Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NOMINIERUNG DEUTSCHER THEATERPREIS „DER FAUST“ FÜR DIETRICH HILSDORFNOMINIERUNG DEUTSCHER THEATERPREIS „DER FAUST“ FÜR DIETRICH HILSDORFNOMINIERUNG DEUTSCHER...

NOMINIERUNG DEUTSCHER THEATERPREIS „DER FAUST“ FÜR DIETRICH HILSDORF

Eigentlich müsste Dietrich Hilsdorf für seinen gesamten Bonner Händel-Zyklus als bester Musiktheater-Regisseur nominiert sein, doch der Deutsche Bühnenverein wählte „Jephtha“, seine bisher letzte Händel-Inszenierung am Bonner Opernhaus, aus. Mehr als 500 Vorschläge wurden von über 100 Bühnen eingereicht.

Ebenfalls nominiert für die beste Musiktheater-Regie sind Andreas Kriegenburg und Jossi Wieler. Die Entscheidung, wer von den dreien die Auszeichnung erhält, wird am 24. November im Essener Aalto-Theater bekannt gegeben.

Dietrich Hilsdorf wurde in Frankfurt am Main zum Schauspieler ausgebildet. Seit 1978 ist er Regisseur und hat seitdem über 100 Inszenierungen erarbeitet (Schauspiel, Oper, Musical) in Dortmund, Ulm, Wiesbaden, Meiningen, Münster, Gelsenkirchen, Essen, Stuttgart, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Catania, Bremen, Bonn, Köln, Berlin und Wien. „Jekyll & Hyde”, mit dem er in Bremen Musical-Regisseur des Jahres 1999 wurde, lief zwei Jahre in Wien und war außerdem ein Jahr im Musical Dome Köln zu sehen.

Er hatte mit zeitgenössischen Opern große Erfolge, am liebsten aber inszeniert er Werke von Mozart, Verdi und Händel. „Don Carlos”, „Aida”, „Il Trovatore“ und „Luisa Miller" am Aalto-Theater Essen haben für das Musiktheater Maßstäbe gesetzt. Am THEATER BONN hat er in den letzten Spielzeiten mit großem Erfolg bei Presse und Publikum den Händel-Zyklus „Saul“, „Belsazar“ und „Jephtha“ inszeniert. In dieser Spielzeit führt Dietrich Hilsdorf erneut Regie am Bonner Opernhaus. Er wird Giuseppe Verdis „Otello“ in Szene setzen. Premiere ist am 10. Juni 2007. In der vergangenen Spielzeit brachte er am THEATER BONN „Orphée et Euridice“ von Christoph Willibald Gluck auf die Opernbühne. Diese Inszenierung wird am 6. Oktober 2006 im Bonner Opernhaus wieder aufge¬nommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche