Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nominierungen für den "BKM-Preis Kulturelle Bildung 2011"Nominierungen für den "BKM-Preis Kulturelle Bildung 2011"Nominierungen für den...

Nominierungen für den "BKM-Preis Kulturelle Bildung 2011"

Um beispielhafte Projekte im Bereich der kulturellen Bildung noch stärker fördern zu können, hat der Kulturstaatsminister 2009 einen Preis gestiftet. 2011 wird der BKM-Preis Kulturelle Bildung zum dritten Mal verliehen. Nominiert sind zehn Projekte. Welche der nominierten Projekte ausgezeichnet werden, wird Kulturstatsminister Bernd Neumann bei der Preisverleihung am 13. September 2011 in der Stiftung Genshagen verkünden.

Nominiert sind:

"Der unbekannte Krieg" der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, in dem über 250 Menschen jedes Alters mitwirkten, um sich mit Ursachen, Verlauf und Folgen des Zweiten Weltkriegs künstlerisch auseinanderzusetzen.

"Die Kleist-WG" des Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte e.V., in dem sich Schülerinnen und Schüler über ein Schuljahr hinweg künstlerisch mit Heinrich von Kleist, seiner Biografie, seinem Werk und seinem Ruhm auseinandergesetzt haben.

"Es geht um Dein Leben", eine Telenovela des Offenen Kanals Magdeburg, in deren Mittelpunkt Jugendliche aus Magdeburg stehen, die sich an der Produktion aktiv beteiligt haben.

"Haslach 2010" des Theaters Freiburg, eine künstlerisch-soziologische Erkundung des Freiburger Stadtteils Haslach.

"Heimat unter Erde - memleket topragin altinda" des Schauspiels Dortmund, eine dokumentarisch-literarische Recherche mit "Gastarbeitern" der 60/70er Jahre, deutschen Kumpeln jener Zeit und Jugendlichen von heute.

"Horch, es brennt" der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz, eine seit 2005 kontinuierlich aufgebaute Angebotsreihe der Theater und Orchester GmbH Neustrelitz zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern.

"Ich sehe was, was du nicht siehst", ein generationsübergreifendes Kunstprojekt zum Thema demografischer Wandel der Kunsthalle Emden, in dessen Verlauf ein intensiver, künstlerisch vermittelter Austausch über unterschiedliche Lebenswelten, Erfahrungen und Utopien stattfand.

"Mutwerk. Ein Theaterprojekt über Zivilcourage" des Theaters Erlangen, das sich gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde, dem Seniorenbeirat, der Polizei, der Uni und vielen anderen regionalen Akteuren dem Thema "Zivilcourage" auf theatralische Weise näherte.

"Paradies 2" der IBA Fürst-Pückler-Land GmbH, ein Kunstprojekt im Rahmen des Abschlussjahres der IBA, bei dem 7.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 10.000 Besucher mitwirkten.

"Zukunftsmusik" der Musik der Jahrhunderte Stuttgart e.V. / Netzwerk Süd, in dem sich 12 Komponisten als "composer in residence" mit dem konkreten Lebensumfeld in den teilnehmenden Städten auseinandergesetzt und mit den örtlichen Musikvereinen zusammengearbeitet haben.

Die nominierten Projekte wurden von einer Fachjury ausgewählt, die drei Projekte für die Auszeichnung mit dem "BKM-Preis Kulturelle Bildung" empfiehlt. Die endgültige Entscheidung über die Preisträger liegt beim Kulturstaatsminister.

Auszeichnung für modellhafte Projekte

Der Kulturstaatsminister kann drei Preise in Höhe von insgesamt 60.000 Euro (in der Regel 3 Preise à 20.000 Euro) an bereits realisierte Projekte vergeben.

Für die Auswahl ist entscheidend, dass das vorgeschlagene Projekt nachhaltig wirkt, bundesweit modellhaft und innovativ ist sowie bislang unterrepräsentierten Zielgruppen einen besonderen Stellenwert einräumt.

Vorschlagsberechtigt sind die Dachverbände sowie Akteure von Bund, Ländern und Gemeinden. Ausgewählt werden die Preisträger von einer unabhängigen Jury.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche