Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nominierungen für den "BKM-Preis Kulturelle Bildung 2011"Nominierungen für den "BKM-Preis Kulturelle Bildung 2011"Nominierungen für den...

Nominierungen für den "BKM-Preis Kulturelle Bildung 2011"

Um beispielhafte Projekte im Bereich der kulturellen Bildung noch stärker fördern zu können, hat der Kulturstaatsminister 2009 einen Preis gestiftet. 2011 wird der BKM-Preis Kulturelle Bildung zum dritten Mal verliehen. Nominiert sind zehn Projekte. Welche der nominierten Projekte ausgezeichnet werden, wird Kulturstatsminister Bernd Neumann bei der Preisverleihung am 13. September 2011 in der Stiftung Genshagen verkünden.

Nominiert sind:

"Der unbekannte Krieg" der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, in dem über 250 Menschen jedes Alters mitwirkten, um sich mit Ursachen, Verlauf und Folgen des Zweiten Weltkriegs künstlerisch auseinanderzusetzen.

"Die Kleist-WG" des Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte e.V., in dem sich Schülerinnen und Schüler über ein Schuljahr hinweg künstlerisch mit Heinrich von Kleist, seiner Biografie, seinem Werk und seinem Ruhm auseinandergesetzt haben.

"Es geht um Dein Leben", eine Telenovela des Offenen Kanals Magdeburg, in deren Mittelpunkt Jugendliche aus Magdeburg stehen, die sich an der Produktion aktiv beteiligt haben.

"Haslach 2010" des Theaters Freiburg, eine künstlerisch-soziologische Erkundung des Freiburger Stadtteils Haslach.

"Heimat unter Erde - memleket topragin altinda" des Schauspiels Dortmund, eine dokumentarisch-literarische Recherche mit "Gastarbeitern" der 60/70er Jahre, deutschen Kumpeln jener Zeit und Jugendlichen von heute.

"Horch, es brennt" der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz, eine seit 2005 kontinuierlich aufgebaute Angebotsreihe der Theater und Orchester GmbH Neustrelitz zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern.

"Ich sehe was, was du nicht siehst", ein generationsübergreifendes Kunstprojekt zum Thema demografischer Wandel der Kunsthalle Emden, in dessen Verlauf ein intensiver, künstlerisch vermittelter Austausch über unterschiedliche Lebenswelten, Erfahrungen und Utopien stattfand.

"Mutwerk. Ein Theaterprojekt über Zivilcourage" des Theaters Erlangen, das sich gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde, dem Seniorenbeirat, der Polizei, der Uni und vielen anderen regionalen Akteuren dem Thema "Zivilcourage" auf theatralische Weise näherte.

"Paradies 2" der IBA Fürst-Pückler-Land GmbH, ein Kunstprojekt im Rahmen des Abschlussjahres der IBA, bei dem 7.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 10.000 Besucher mitwirkten.

"Zukunftsmusik" der Musik der Jahrhunderte Stuttgart e.V. / Netzwerk Süd, in dem sich 12 Komponisten als "composer in residence" mit dem konkreten Lebensumfeld in den teilnehmenden Städten auseinandergesetzt und mit den örtlichen Musikvereinen zusammengearbeitet haben.

Die nominierten Projekte wurden von einer Fachjury ausgewählt, die drei Projekte für die Auszeichnung mit dem "BKM-Preis Kulturelle Bildung" empfiehlt. Die endgültige Entscheidung über die Preisträger liegt beim Kulturstaatsminister.

Auszeichnung für modellhafte Projekte

Der Kulturstaatsminister kann drei Preise in Höhe von insgesamt 60.000 Euro (in der Regel 3 Preise à 20.000 Euro) an bereits realisierte Projekte vergeben.

Für die Auswahl ist entscheidend, dass das vorgeschlagene Projekt nachhaltig wirkt, bundesweit modellhaft und innovativ ist sowie bislang unterrepräsentierten Zielgruppen einen besonderen Stellenwert einräumt.

Vorschlagsberechtigt sind die Dachverbände sowie Akteure von Bund, Ländern und Gemeinden. Ausgewählt werden die Preisträger von einer unabhängigen Jury.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche