Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nordhäuser Ballett-Tage im Theater Nordhausen vom 25. bis 27. April 2013Nordhäuser Ballett-Tage im Theater Nordhausen vom 25. bis 27. April 2013Nordhäuser Ballett-Tage...

Nordhäuser Ballett-Tage im Theater Nordhausen vom 25. bis 27. April 2013

Copyright: Foto Walzl

Gäste aus zehn Ballettkompanien werden erwartet. Mit einer breiten Vielfalt von Ballett und Tanz wird sich das Festival am Wochenende vor dem UNESCO-Welttanztag präsentieren. Drei Vorstellungen umfasst es, in denen sich die Ballettkompanie des Theaters Nordhausen ebenso präsentiert wie hochkarätige Gäste.

Den Auftakt bildet am 25. April um 19.30 Uhr die Uraufführung von „Gegensätze getanzter Art“ im Theater unterm Dach. Dieser Kammertanzabend lässt die Nordhäuser Tänzerinnen und Tänzer auch als Choreographen ihrer neuen, eigenen Stücke ins Rampenlicht treten.

Nach einer Vorstellung des aktuellen Balletts „Kameliendame“ von Jutta Ebnother am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr folgt am Samstag der Höhepunkt der Ballett-Tage: eine große, einmalige Gala! Alles, was auf der Ballett-Bühne begeistern kann, wird zu sehen und zu hören sein, vom klassischen Grand pas de deux nach Petipa zu Musik von Tschaikowsky bis zu einem Rap, mit dem Cro 2012 die Single Charts erstürmte. Der Einladung nach Nordhausen werden Tänzer aus zehn Ballettkompanien folgen, darunter aus so renommierten wie dem Semper Ballett Dresden, dem Bohemia Ballet Prag und von Gauthier Dance aus Stuttgart.

Bereits im Vorfeld werden zwei Ausstellungen mit Ballettfotos von Tilmann Graner eröffnet. „Tanzphoto 2X“ gibt es ab 11. April als Kabinettausstellung im Kunsthaus Meyenburg zu sehen. Eine größere Schau wird im Foyer des Theaters ab 20. April ausgestellt.

Eintrittskarten für die Ballettaufführungen der Ballett-Tage gibt es ab sofort an der Theaterkasse (Tel.: 0 36 31/98 34 52) und in den Vorverkaufsstellen des Theaters. Besucher mit einer Eintrittskarte für „Kameliendame“ oder den Kammertanzabend erhalten für die Gala der Ballett-Tage eine Ermäßigung.

www.theater-nordhausen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche