Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NRW-Theatertreffen 2013 in BielefeldNRW-Theatertreffen 2013 in BielefeldNRW-Theatertreffen 2013...

NRW-Theatertreffen 2013 in Bielefeld

Das diesjährige NRW-Theatertreffen findet am Theater Bielefeld statt. Vom 26. – 30. Juni werden in allen Spielstätten des Theaters sowie im Theaterlabor herausragende Inszenierungen präsentiert, die eine möglichst große Bandbreite künstlerischer Tendenzen in der gegenwärtigen Theaterproduktion des Landes abbilden.

Jedes der neunzehn nordrhein-westfälischen Stadt- und Landestheater konnte eine Inszenierung vorschlagen.zehn weitere sind im Rahmenprogramm zu sehen, so dass insgesamt 15 Theater und mehr als 150 mitwirkende Künstler in Bielefeld zu Gast sein werden. Ziel war es, eine möglichst

große Bandbreite von Tendenzen gegenwärtiger Theaterarbeit abzubilden. Jede der Produktionen im Wettbewerb verfolgt auf unterschiedliche Weise sehr konsequent eine künstlerische Setzung, der

alle verwendeten Theatermittel untergeordnet sind. Durch die Entschiedenheit der einzelnen Inszenierungen zeigt ihre Gesamtheit einen erweiterten Horizont dessen, was Theater gegenwärtig alles sein kann.

Die Suche nach theatraler Grenzerweiterung bestimmt auch den zweiten Schwerpunkt des Festivals. Zum ersten Mal in der Geschichte des NRW-Theatertreffens steht auch der Tanz im Fokus. Außerhalb des Wettbewerbs wird im Festivalprogramm eine Auswahl choreographischer Uraufführungen von Tanzensembles aus Nordrhein-Westfalen gezeigt, ausgewählt von Bielefelds Chefchoreographen Gregor Zöllig und dem Tanztheater-Dramaturgen Diether Schlicker. Neben reinem Tanz sind Mischformen zwischen Tanz und Schauspiel zu sehen, die auch die freie

Szene miteinschließen.

Nicht zuletzt ist auch dieses Jahr wieder das Kinder- und Jugendtheater mit den beiden Gewinnern des »Westwind«-Festivals 2012 beim NRWTheatertreffen zu Gast: Gegen den Fortschritt vom Consol Theater Gelsenkirchen und Heute: Kohlhaas, eine Koproduktion vom Theater Marabu aus Bonn und dem belgischen AGORA Theater.

Die eingeladenen Schauspiel- und Tanzproduktionen werden von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet: Publikums- und Podiumsgespräche, Konzerte und Partys. Diskussionsveranstaltungen veranschaulichen unter anderem Praxis und Perspektiven spartenübergreifender Arbeit von Tanz und Spiel für die Entwicklung neuer künstlerischer Formen.

Das Festival beginnt am 26. Juni mit einer Eröffnungsfeier, die zeigt, was die Theater in NRW zu bieten haben. Das Theater Bielefeld hat alle Stadttheater und Landesbühnen eingeladen, einen kurzen Ausschnitt aus ihrem Tanz- oder Schauspielrepertoire als theatralischen Boten aus ihrer Stadt nach Bielefeld mitzubringen. Die Preisverleihung, bei der herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet werden, beschließt die fünf Festivaltage am 30. Juni. Für die Preisjury konnte das

Theater Bielefeld Laura Naumann, Autorin und Mitglied des Theaterkollektivs machina eX, den Autor und Regisseur Nuran David Calis, die Schauspielerin und Regisseurin Martina Eitner-Acheampong

und den Theaterkritiker Stefan Keim gewinnen. Gemeinsam mit dem Bielefelder Oberspielleiter Christian Schlüter werden sie die neun Produktionen im Wettbewerb sichten und über die Auszeichnungen entscheiden.

DAS FESTIVALPROGRAMM

Eingeladene Theater und Inszenierungen im Wettbewerb

Düsseldorfer Schauspielhaus: »Der zerbrochne Krug«

Wuppertaler Bühnen: »Trilogie der Sommerfrische«

Schauspielhaus Bochum: »Draußen vor der Tür«

Schauspiel Essen: »Rote Erde« (UA)

Schlosstheater Moers: »Kein Licht. / Prometheus«

Theater Aachen: »Deportation Cast«

Rheinisches Landestheater Neuss: »Hiob«

Schauspiel Dortmund: »Einige Nachrichten an das All«

Theater an der Ruhr Mülheim: »Immer noch Sturm«

Tanz / Tanz und Spiel (außerhalb des Wettbewerbs)

Neuer Tanz aus NRW: Theater Krefeld / Mönchengladbach: »Arkadien«

UA // Ballett im Revier / Gelsenkirchen: »Cultural Cannibalism« UA /

»Weißer Schatten« UA // Theater Hagen: »Mind over matter« UA

Renegade in Residence / Schauspielhaus Bochum: »Out of Body« UA

Rahmenprogramm

Theater Marabu, Bonn / Koproduktion mit AGORA Theater (B): »Heute:

Kohlhaas« // Consol Theater Gelsenkirchen: »Gegen den Fortschritt«

(Gewinner »Westwind« 2012)

Schauspiel Dortmund: »Endspiel«

Eigenbeiträge Theater Bielefeld: »Demut vor deinen Taten Baby« und

»Kabale und Liebe«

Auswahljury Wettbewerb

Stefan Keim (Kritiker), Kristina

Wydra (Festivalmanagerin),

Michael Heicks (Intendant

Theater Bielefeld), Marcus

Grube, Viktoria Göke, Franziska

Betz (Schauspieldramaturgie

Theater Bielefeld), Christian

Schlüter (Oberspielleiter

Schauspiel Theater Bielefeld)

Auswahljury Tanz

Gregor Zöllig (Leiter Tanztheater

des Theaters Bielefeld), Diether

Schlicker (Dramaturg

Tanztheater des Theaters

Bielefeld)

Preisjury

Laura Naumann (Autorin), Nuran

David Calis (Autor und

Regisseur), Martina Eitner-

Acheampong (Schauspielerin

und Regisseurin), Stefan Keim

(Kritiker), Christian Schlüter

(Oberspielleiter Schauspiel am

Theater Bielefeld)

Kartentelefon

0521 / 51 54 54

Online (gebührenfrei)

www.nrw-theatertreffen.de

Karten für das Festival gibt es an der Theater- und Konzertkasse des Theaters Bielefeld, Niederwall 23 (Tel. 0521/51 54 54), allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie auf www.theater-bielefeld.de.

Das detailierte Programm finden Sie auf www.nrw-theatertreffen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche