Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Göttersimulation - Eine digitale Reise" Text und Regie: Emre Akal - Münchner KammerspieleUraufführung: "Göttersimulation - Eine digitale Reise" Text und Regie: Emre...Uraufführung:...

Uraufführung: "Göttersimulation - Eine digitale Reise" Text und Regie: Emre Akal - Münchner Kammerspiele

Premiere 05.11.2022, 19:00 im Schauspielhaus

Wir stehen am Ende des analogen Zeitalters. Die Digital Natives – dargestellt von acht Münchner Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren – sind längst in eine Parallelwelt abgewandert und spielen dort Gott. Plötzlich erscheinen zwei Alte in ihrer Welt. Sie sind auf der Suche nach Unsterblichkeit in die Virtuelle Realität übergetreten und begeben sich damit auf ihre letzte Reise.

Copyright: Mehmet & Kazim

In „Göttersimulation“ treffen verschiedene Generationen aufeinander, deren Bezug zur voranschreitenden Digitalisierung unserer Lebenswelt nicht unterschiedlicher sein könnte. Der Abend erzählt von der Hilflosigkeit und Orientierungslosigkeit des Menschen an der Schnittstelle von analogem und digitalem Zeitalter, spürt verloren geglaubten sinnlichen Erfahrungen nach, und überlässt sich trotzdem dem Rausch des Digitalen. Das Team für Bühnen- und Kostümbild, Paula Wellmann, Mehmet & Kazim und Annika Lu Hermann, kreieren gemeinsam eine neue visuelle Sprache zwischen analoger und virtueller Realität, gespeist aus den Bildwelten des Künstlerduos Mehmet & Kazim.

Am 6. November findet im Anschluss an die Vorstellung die Preisverleihung der Landeshauptstadt München an Walter Hess (Theaterpreis 2020 für ein herausragendes Gesamtwerk) und Emre Akal (Förderpreis Theater 2020 für eine aktuell herausragende Leistung) statt.

    Mit: Erkin Akal, Armin Besirevic, Daphne Grauer, Walter Hess, Timea Henzler, Martha Kamenisch, Dennis Amir Kharazmi, Jolanda Pusch, Shoukrani Timm, Jakob Waldow
    Stimmen: Johanna Eiworth, Martin Weigel
   
    Text & Regie: Emre Akal
    Bühne: Paula Wellmann, Mehmet & Kazim
    Kostüme: Annika Lu Hermann
    Musik: Markus Steinkellner
    Video: Mehmet & Kazim
    Licht: Jürgen Tulzer
    Dramaturgie: Olivia Ebert
    Künstlerische Mitarbeit Bühne: Ariella Karatolou
    Regieassistenz: Claudia Kaunzner
    Bühnenbildassistenz: Amelie Unhoch
    Kostümassistenz: Laura Stegmann, Friederike von Lösecke
    Inspizienz: Julia Edelmann
    Soufflage: Sandra Petermann
    Dramaturgiehospitanz: Nida Bulgun
    Technische Produktionsleitung: Carolin Husemann, Jonas Pim Simon
    Künstlerische Produktionsleitung: Daniela Schroll

So 6.11. 16:00
Einführung ab 15:15 Uhr
Sa 26.11. 19:00
So 11.12. 19:00
Einführung ab 18:30 Uhr
Fr 23.12. 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche