Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Uraufführung von „IM HERZEN DER GEWALT“ nach dem Roman von Édouard Louis im Schauspielhaus WienÖsterreichische Uraufführung von „IM HERZEN DER GEWALT“ nach dem Roman von...Österreichische...

Österreichische Uraufführung von „IM HERZEN DER GEWALT“ nach dem Roman von Édouard Louis im Schauspielhaus Wien

Premiere am 13. November 2019, 20.00 Uhr

Weihnachten in Paris. Gegen vier Uhr morgens lernt Édouard auf dem Rückweg von einem Abendessen den jungen Reda kennen. Spontan gehen sie zu Édouard nach Hause. Sie unterhalten sich über die Kindheit und Reda erzählt, wie sein Vater aus Algerien nach Frankreich geflohen ist. Sie kommen sich näher und haben Sex. Gegen sechs Uhr entdeckt Édouard sein Smartphone in Redas Tasche. Als er ihn darauf anspricht, kippt die Situation. Reda bedroht Édouard mit einer Waffe und vergewaltigt ihn schließlich. Tief traumatisiert bleibt Édouard zurück. Unfähig auf dieses Erlebnis zu reagieren, flieht er zu seiner Schwester und berichtet ihr davon...

 

Édouard Louis erzählt eine hochkomplexe Geschichte über sexuelle Gewalt und kulturelle Identität. Er wählt dabei einen literarischen Kunstgriff, der dem Roman seine spezifische Theatralität verleiht: Er schildert das Erlebnis über weite Strecken aus der Perspektive seiner Schwester. Édouard belauscht, wie sie ihrem Mann schildert, was Édouard ihr soeben erzählt habe. Durch diese Perspektive wird der Roman auch zum Porträt einer entfremdeten Familie, zweier Geschwister, die sich in ihren Identitäten und Biographien völlig unterschiedlich entwickelt haben. Er untersucht Erfahrungen von Rassismus, von Homophobie.

Der 1992 geborene Autor Édouard Louis gilt seit der Veröffentlichung seines ersten Romans "Das Ende von Eddy" (2015) als eine der wichtigsten Nachwuchsstimmen der europäischen Literatur. Mit "Im Herzen der Gewalt" kommt erstmals ein Roman von Édouard Louis auf eine österreichische Theaterbühne.

Nach dem Roman von Édouard Louis
In einer Bühnenfassung von Tomas Schweigen & Tobias Schuster

Produktionsteam
Besetzung: Clara Liepsch, Steffen Link, Josef Mohammed
Autor: Édouard Louis
Regie: Tomas Schweigen
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Anne Buffetrille
Musik: Jacob Suske
Dramaturgie: Tobias Schuster
Regieassistenz: Christina Ulrich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑