Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHEN ERSTAUFFÜHRUNG: "FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT" - Musical von Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text) - THEATER DER JUGEND in WienÖSTERREICHISCHEN ERSTAUFFÜHRUNG: "FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT" - ...ÖSTERREICHISCHEN...

ÖSTERREICHISCHEN ERSTAUFFÜHRUNG: "FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT" - Musical von Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text) - THEATER DER JUGEND in Wien

PREMIERE AM DONNERSTAG, DEN 16. FEBRUAR 2023 um 16.00 UHR, Renaissancetheater, 1070 Wien, Neubaugasse 36

Erst vor drei Tagen mit ihren Eltern in die neue Wohnung gezogen, sieht die kleine Margarethe, genannt Meggi, sich und ihre neuen Freund*innen Tinchen und Johannes schon vor existenzielle Probleme gestellt. Dabei ist der kindliche Alltag doch schon schwierig genug! Immer muss man sich mit Erwachsenen herumärgern, die entweder zu wenig Zeit für einen haben, ständig nur schimpfen, oder, wie Tinchens Mutter, gleich ganz in der Depression versinken.

Copyright: Rita Newman

Nun kommt auch noch ein mörderisches Komplott hinzu, dem sich Meggi mit ihrer gesamten Kraft entgegenstellt.
Dass diese schier unerschöpflich ist, hat leider auch Frau Dr. Giftig erkannt. Gemeinsam mit der vermeintlich kinderlieben Nachbarin Frau Zucker und Herrn Braasch, einem Vertreter für Süßwaren, verfolgt sie einen teuflischen Plan. Mit einer heimtückischen Maschine entziehen sie den Kindern der Nachbarschaft die gesamte kindliche Energie, bis aus den quirlig-munteren Buben und Mädchen langweilig-phantasielose, resignierte Erwachsene geworden sind. Der so gewonnene Strom, immerhin das Äquivalent von vierhundert Millionen Tonnen Rohöl, wird anschließend in das öffentliche Stromnetz eingespeist, bis die Leitungen nur so glühen. Getarnt als ökologisch-ökonomische Staatsraison kennt das gemeingefährliche Trio dabei doch eigentlich nur eine Motivation: den Hass auf Kinder.

Zu dumm nur, wenn einem niemand glaubt, weil man es mit der Wahrheit bisher nicht allzu genau genommen hat. Zum Glück ist Meggi jedoch nicht gänzlich auf sich allein gestellt. Ausgerechnet der unliebsame Babysitter Pauli, mit dem sie sonst nichts als Ärger hat, erweist sich als unerwarteter Verbündeter in der Not. Sein Hang, auch die absurdesten Verschwörungstheorien für bare Münze zu nehmen, erweist sich ausnahmsweise als Segen: denn diese Verschwörung ist zur Abwechslung mal kein Hirngespinst.

MIT
Ursula Anna Baumgartner, Kathrin Hanak, Frank Engelhardt, Simon Stockinger, Beate Korntner, Markus Störk, Martina Dorothea Sommersguter, Isabel Weicken, Uwe Achilles, und Nadine Aßmann

Regie     Peter Lund
Ausstattung     Daria Kornysheva
Licht     Daria Kornysheva und Peter Lund
Leitung Orchesteraufnahme     Gerald Schuller
Musikalische Einstudierung     Ursula Wögerer
Sounddesign     Béla Fischer
Choreographie     Nina Tatzber
Dramaturgie     Britta Kampert
Regieassistenz und Inspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Hospitanz     Denise Sanna

Vorstellungen von 14. Februar bis 6. März 2023
Für Kinder ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche