Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ONKEL WANJA von Anton Tschechow in den Mnchner KammerspielenONKEL WANJA von Anton Tschechow in den Mnchner KammerspielenONKEL WANJA von Anton...

ONKEL WANJA von Anton Tschechow in den Mnchner Kammerspielen

Premiere im Schauspielhaus am 4. April 2013, 20.00. -----

Jahrelang und unermüdlich arbeiten Wanja und Sonja auf dem Landgut des verehrten Professors Serebrjakow. Erst als der nach seiner Pensionierung gemeinsam mit seiner jungen Frau Elena von der Großstadt aufs Land zieht, erkennen die beiden in ihm den parasitären Blender, der er schon immer war.

Umsonst haben sie seine Bücher gelesen, umsonst ihre Kraft und Lebenszeit für ihn hergegeben. Überhaupt ist das alltägliche Leben ein unaufhörliches, unerfülltes Aneinandervorbeileben und -lieben. Wanja ist unglücklich in Elena verliebt, Elena macht Astrow, dem Landarzt mit ökologischen Visionen, schöne Augen. Dieser bemerkt die Liebe Sonjas nicht. Wanjas Mutter verehrt noch immer den Professor. Sie alle irren gemeinsam durch den Sommer und stellen sich die immer gleichen Fragen: Wie soll man leben, für was soll man arbeiten? Und wie könnte es ein bisschen gerechter zugehen? Es bleibt die himmeltraurige Gewissheit, dass nichts werden wird, wie es hätte sein können.

"Wenn es in einigen Minuten anfangen wird zu regnen, werden alle aufatmen, nur einer nicht: Ich.

Tag und Nacht bin ich besessen von dem Gedanken, dass mein Leben endgültig verloren ist. Vergangenheit: Null. Die habe ich für Nebensächlichkeiten weggeworfen. Gegenwart: Null. Hier haben Sie mein Leben und meine Liebe: Wo soll ich hin damit?" WANJA

Regie: Karin Henkel / Johan Simons

Bühne: Muriel Gerstner

Kostüme: Klaus Bruns

Musik: Pollyester

Licht: Stephan Mariani

Dramaturgie: Julia Lochte

Regieassistenz: Jens Bluhm

Bühnenbildassistenz: Sina Barbra Gentsch

Kostümassistenz: Davy van Gerven

Inspizienz: Barbara Stettner

Souffleuse/Souffleur: Sebastian Heidrich

Regiehospitanz: Carmen Böhm

Stephan Bissmeier Alexander Wladimirowitsch Serebjakow

Wiebke Puls Jelena Andrejewna

Anna Drexler Sofja Alexandrowna (Sonja)

Hans Kremer Marija Wassiljewna Wojnizkaja

Benny Claessens Iwan Petrowitsch Wojnizkij

Maximilian Simonischek Michail Lwowitsch Astrow

Stefan Merki Ilja Iljitsch Telegin

Polina Lapkovskaja Marina

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche