Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open-Air auf der Festung Ehrenbreitstein: "Jesus Christ Superstar" - THEATER KOBLENZOpen-Air auf der Festung Ehrenbreitstein: "Jesus Christ Superstar" - THEATER...Open-Air auf der Festung...

Open-Air auf der Festung Ehrenbreitstein: "Jesus Christ Superstar" - THEATER KOBLENZ

Premiere am Freitag, den 8. Juli 2016 um 20:00 Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein, weitere Vorstellungen am 9./ 14./ 17./ 22./ 23./ 24. Juli. -----

Die Rockoper erzählt die biblische Passionsgeschichte, zeigt den Messias als Menschen mit seinen Stärken und Schwächen, seinen Zweifeln, Hoffnungen und Ängsten.

Die Zuschauer erleben die letzten sieben Tage im Leben des Jesus von Nazareth aus der Perspektive seines Jüngers Judas Iscariot. Mit wachsender Angst und Sorge beobachtet Judas, wie die neue Bewegung um Jesus, der er selbst angehört, zum Ziel von Fanatikern wird, wie ihr Anführer von vielen

seiner Anhänger wie ein Superstar verehrt wird und wie seine eigentliche Mission über diesem Kult um seine Person zu scheitern droht. Der Einzug Jesu in Jerusalem, die Vertreibung der Händler aus dem Tempel, das Verhör durch Pontius Pilatus, das letzte Abendmahl, die Verzweiflung Jesu im

Garten Gethsemane und schließlich der Verrat durch Judas sind dabei die wichtigsten Stationen einer Bühnenhandlung, die mit der Kreuzigung endet.

Für Andrew Lloyd Webber und Tim Rice war „Jesus Christ Superstar” der Durchbruch zu ihren sensationellen Karrieren. Da sich anfangs kein Produzent für eine Bühnenaufführung fand, wurde zunächst ein Doppelalbum produziert. Seit der Uraufführung am New Yorker Broadway im Oktober 1971

stand das mittlerweile längst zum Kultstück avancierte Werk an zahllosen Theatern in aller Welt auf dem Spielplan.

In einer Open-Air-Aufführung auf der Festung Ehrenbreitstein, die für dieses Stück mit seiner archaischen Wucht und theatralen Kraft wie prädestiniert erscheint, ist „Jesus Christ Superstar” nun erneut in Koblenz zu sehen – diesmal in englischer Sprache.

Gesangstexte von Tim Rice - Musik von Andrew Lloyd Webber

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Inszenierung: Markus Dietze

Choreografie: Mario Mariano

Bühne und Kostüme: Christian Binz

Video: Georg Lendorff

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit: Marcel Hoffmann, Charlotte Irene Thompson, Christof Maria Kaiser,

Georg Leskovich, Jongmin Lim, Mario Mariano, André Wittlich, Klaus Philipp,

Sebastian Haake, Ian McMillan, Michael Seifferth, Pierre Doncq, Arkadiusz

Glebocki, Tim Leonard, Alexey Lukashevich, Rory Stead, Emmerich

Schmollgruber, Nathaniel Yelton, Michèle Silvestrini, Hyunhwa Lee, Eva

Krumme, Marco Kilian, Dirk Eicher, Tae-Oun Chung

11-Apostel-Band

Opernchor und Ballett des Theaters Koblenz

Wir empfehlen die Nutzung der Seilbahn, die an den Vorstellungsterminen

jeweils bis 23:00 Uhr in Betrieb ist.

Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche