Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Halle startet mit Raumbühne BABYLON ins neue JahrOper Halle startet mit Raumbühne BABYLON ins neue JahrOper Halle startet mit...

Oper Halle startet mit Raumbühne BABYLON ins neue Jahr

Die Raumbühne BABYLON der Oper Halle nimmt die Zuschauer*innen mit in apokalyptische Welten auf der Suche nach versunkenen Zivilisationen und zukünftiger Gesellschaftlichkeit. Inmitten verwitterter Häuserschluchten eröffnete die Bühneninstallation von Sebastian Hannak nicht nur die Spielzeit 2018/2019, sondern auch neue Erlebnisräume.

Vom 11. bis 27. Januar 2019 ist die Raumbühne BABYLON mit ihren Produktionen aus Oper, Schauspiel und Ballett wieder im Opernhaus zu erleben:

Ab 11. Januar 2019 ist in der verwunschenen Stadtlandschaft der Raumbühne BABYLON wieder Oper, Schauspiel und Ballett zu erleben. Der zweite Teil der Auseinandersetzung mit Giacomo Meyerbeers Grand opéra L’AFRICAINE feiert unter dem Titel BOO A SAN PKAMINÉ (Versöhnung) am 16. Januar Premiere. Das Ballett Rossa gibt erstmals mit seinem WARM UP! am 24. Januar einen spannenden Einblick in die Arbeit der Company.

In der Inszenierung von Verdis MESSA DA REQUIEM zeigt Intendant Florian Lutz das geistliche Werk als düsteren Abgesang auf die Zivilisation. Furios klingt dabei der auf 70 Sänger*innen verstärkte Chor der Oper Halle. Mit #BIZARR feiert Choreograf und stellvertretender Ballettdirektor Michal Sedláček gemeinsam mit dem Ballett Rossa ein opulentes Ballettspektakel zwischen barockem Bacchanal und modernem Exzess. Die Tänzer*innen treffen unmittelbar auf die Zuschauenden und lassen zeitliche Grenzen zwischen den Jahrhunderten verschwimmen.

Copyright: Anna Kolata

Auch das neue theater ist mit seiner Schauspieladaption des Debütromans NACKT ÜBER BERLIN von Publikumsliebling Axel Ranisch wieder zu Gast im Operhaus. Dabei wird ein perfides Spiel um Schuld und Verantwortung, in dem die Protagonisten Jannik und Tai ihren Schuldirektor in seiner eigenen Wohnung als Geisel halten, gezeigt.

Am 16. Januar feiert schließlich der zweite Teil der Auseinandersetzung mit Giacomo Meyerbeers Grand opéra L’AFRICAINE II - BOO A SANPKAMINÉ (Versöhnung) Premiere, mit dem das afrikanisch-europäische Künstlerkollektiv angermayr/goerge/somé/traoré/vanschoor seinen im September 2018 begonnenen Fortsetzungs-Opern-Epos zur kolonialen Vergangenheit fortführt.

Eine tänzerische Begegnung mit dem Ballett Rossa gibt es im WARM UP! am 24. Januar 2019 ab 18.30 Uhr im Opernhaus. Die Zuschauer*innen erhalten einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Company und haben die Möglichkeit mit den Tänzer*innen ins Gespräch zu kommen. Außerdem gibt es Ausschnitte aus dem aktuellen Repertoire und alle die Lust haben, sind herzlich eingeladen eine choreografische Sequenz gemeinsam mit dem Ballett Rossa einzustudieren.

Die Raumbühne BABYLON wird des Weiteren im März (22. – 31.03.2019) sowie im Juni und Juli (14.06. – 7.07.2019) zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche