Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Philemon und Baucis", Marionettenoper von Joseph Haydn, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Philemon und Baucis", Marionettenoper von Joseph Haydn, Deutsch-Sorbisches..."Philemon und Baucis",...

"Philemon und Baucis", Marionettenoper von Joseph Haydn, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 16.09.2016, 19:30, großes Haus Bautzen, Hauptbühne. -----

"Philemon und Baucis" oder "Jupiters Reise auf die Erde" erzählt von einem großen rhetorischen Streit der Götter ob der schlimmen Zustände, die auf Erden herrschen, und von der Reise Jupiters in die Welt, bei der er die Menschen mit einem großen Unwetter straft und prüft.

Ein Blitz tötet am Hochzeitstag die Braut Narcissa und Aret, den geliebten Sohn der beiden alten Leute Philemon und Baucis. In deren arme Hütte kehren Jupiter und Merkur, als Pilger verkleidet, ein. Sie erfahren Leid und Schmerz der beiden Alten, aber auch Gastfreundschaft und Hochachtung. Schließlich ist Jupiter so gerührt, dass er Aret und Narcissa wieder zum Leben erweckt. Philemon und Baucis sind überglücklich und das Volk preist die Güte der Götter.

Erstmals feiert eine Puppentheater-Inszenierung im großen Haus Premiere: Joseph Haydns Marionettenoper „Philemon & Baucis“. In vielerlei Hinsicht verlässt das Bautzener Theater mit dieser Produktion gewohnte Pfade: Es werden große Holzmarionetten auf einer barocken Bühne mit Orchester und Sängern zu erleben sein, auch Dank der Koproduktion mit den Landesbühnen Sachsen.

1773 schrieb Joseph Haydn auf Schloss Esterházy die Musik zu "Philemon und Baucis". Es war die Eröffnungsoper für ein neues Marionettentheater. Selten aufgeführt, erstrahlt dieses Werk nun - in einer Koproduktion der Landesbühnen Radebeul und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater - im alten Glanz mit dem Ensemble Charpentier, das auf historischen Instrumenten musiziert, einer Barockbühne und großen Marionetten.

Eine Koproduktion mit den Landesbühnen Sachsen

Regie: Therese Thomaschke;

Ausstattung: Eberhard Keienburg a.G.;

Marionettenbau: Udo Schneeweiß;

Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann;

Spiel: Annekatrin Weber, Marie-Luise Müller, Michelle Bray, Moritz Trauzettel, Andreas Larraß, Jan Schneider; Sowie: Solisten, Chor und Orchester der Landesbühnen Radebeul / Ensemble Charpentier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche