Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Blick von der Brücke" (A View from the Bridge) von Arthur Miller im Stadttheater Fürth"Ein Blick von der Brücke" (A View from the Bridge) von Arthur Miller im..."Ein Blick von der...

"Ein Blick von der Brücke" (A View from the Bridge) von Arthur Miller im Stadttheater Fürth

Premiere: Donnerstag, 16. März 2017, 19.30 Uhr. -----

Im Zentrum des Geschehens steht der Einwanderer Eddie Carbone, der seit zwanzig Jahren mit seiner Frau Beatrice in prekären Umständen lebt. Abstiegsängste, körperliche Arbeit, enge Wohnverhältnisse und der Spagat zwischen alter Herkunft und neuem Leben prägen ihren Alltag.

Eddies einziger Lichtblick ist seine verwaiste Nichte Catherine, die er wie sein eigenes Kind großgezogen hat. Mit der Zeit ist daraus eine besitzergreifende, aber uneingestandene Liebe geworden. Die Situation verschärft sich, als Beatrice und Eddie zwei illegal eingewanderte Vettern in ihrer kleinen Wohnung

versteckt halten. Die Flüchtlinge finden zwar Arbeit, leben aber ohne Pass und Aufenthaltserlaubnis ständig in der Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden.

Die Spannungen eskalieren, als sich einer der beiden in Catherine verliebt. Millers 1947 geschriebenes und acht Jahre später vollständig ausformuliertes Drama hat an Aktualität nichts verloren – im Gegenteil: Die Auseinandersetzungen gewinnen durch das heutige Flüchtlingselend an Schärfe. Der kraftvolle Dialog in der neuen Übersetzung von Alexander F. Hoffmann und Hannelene Limpach wird von Petra Wüllenweber neu inszeniert, der mit „Caligula“ letzte Saison ein viel beachtetes Fürth-Debüt gelang.

Deutsch von Alexander F. Hoffmann und Hannelene Limpach

Alfieri Frank Watzke

Eddie Hartmut Volle

Catherine Sara Tamburini

Beatrice Sabine Werner

Marco Sebastian König

Rodolpho Matthias Kelle

Inszenierung Petra Wüllenweber

Ausstattung Matthias Werner

Musikalische Leitung Bettina Ostermeier

Choreografie Silvan Ruprecht

Dramaturgie Matthias Heilmann

Licht Sebastian Carol

Freitag, 17. bis Sonntag, 19. März 2017, 19.30 Uhr

Donnerstag, 23. bis Sonntag, 26. März 2017, 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche