Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig: ZUKUNFT IM NEUEN GEWAND - MUSIKALISCHE KOMÖDIE ERÖFFNET NEUBAU DES FUNKTIONSGEBÄUDESOper Leipzig: ZUKUNFT IM NEUEN GEWAND - MUSIKALISCHE KOMÖDIE ERÖFFNET NEUBAU...Oper Leipzig: ZUKUNFT IM...

Oper Leipzig: ZUKUNFT IM NEUEN GEWAND - MUSIKALISCHE KOMÖDIE ERÖFFNET NEUBAU DES FUNKTIONSGEBÄUDES

Am 23. Februar 2016 eröffneten Prof. Ulf Schirmer (Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig) und Michael Faber (Kulturbürgermeister der Stadt Leipzig) den Neubau des Funktionsgebäudes für die Musikalische Komödie. Die Eröffnung ist nicht nur eine dringend nötige Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, sondern auch ein deutliches politisches Signal für die Zukunft des traditionsreichen Operetten- und Musicalhauses.

In den Neubau wurden Garderoben für Chor und Orchester, ein Probenraum für die Ensembles sowie der Kostümfundus und eine Cafeteria integriert. Aus Brand- und Arbeitsschutzgründen mussten die Künstlergarderoben und Aufenthaltsräume, bis dato im Keller des Operetten- und Musicalhauses untergebracht, verlegt werden.

Der Spatenstich fand im Juli 2014 statt, das Richtfest wurde im Februar 2015 gefeiert. Die Ausführung der Maßnahme übernahm die Planungsgesellschaft „pbs architekten Gerlach Kring Böhning“. Die Innenausstattung wurde von den Theaterwerkstätten der Oper Leipzig angefertigt. Das Gesamtvolumen der Maßnahme betrug 2,1 Mio Euro. Finanziert wurde das Projekt mit 1,5 Mio Euro EU-Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), 300.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost“. Weitere 330.000 Euro konnten von der Stadt Leipzig und der Oper Leipzig aufgebracht werden.

Das Gründerzeit-Gebäude in der Dreilindenstraße 24 wurde bereits 1995 von der Stadt Leipzig für die Musikalische Komödie erworben. 1996 wurden die Arbeiten wieder eingestellt. Knapp 20 Jahren später konnte das sanierte Gebäude nun offiziell für die Nutzung durch die Ensembles freigegeben werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche