Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Stuttgart: Russische SommerwocheOper Stuttgart: Russische SommerwocheOper Stuttgart:...

Oper Stuttgart: Russische Sommerwoche

17.-21. Juli 2013. -----

Die Oper Stuttgart lässt die Spielzeit 2012/13 mit einer „Russischen Woche“ ausklingen und greift damit nochmals den musikalischen Russlandschwerpunkt der Saison auf.

Den Auftakt bildet das 7. Kammerkonzert „Summer Music. Chansons und Songs“ am Mittwoch, 17. Juli 2013 um 19.30 Uhr in der Liederhalle. Auf dem Programm steht neben Werken von Samuel Barber, Bohuslav Martinů und Daniel Schnyder auch der Liederzyklus La Vie en rouge des russischen Komponisten Edison Denisov: Ensemblemitglied Sophie Marilley interpretiert sieben Chansons auf Texte von Boris Vian.

Boris Vians berühmter Roman Der Schaum der Tage (L'Écume des jours) wurde von Denisov ebenfalls vertont. Die Stuttgarter Inszenierung dieser Opernrarität (Regie: Jossi Wieler, Sergio Morabito, ML: Sylvain Cambreling), die vor kurzem mit dem renommierten International Diaghilev Award ausgezeichnet wurde, ist am Sonntag, 21. Juli 2013 um 14 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause zu erleben (weitere Termine: 10. und 14. Juli, jeweils um 19.30 Uhr).

GMD Sylvain Cambreling steht auch bei der letzten Premiere der Saison am Pult: Unter seiner Musikalischen Leitung wird Sergej Rachmaninovs Francesca da Rimini erstmals verzahnt mit Galina Ustwolskajas Sinfonie Nr. 3 aufgeführt. Die konzertante Aufführung mit russisch-ukrainischer Starbesetzung – Olga Mykytenko (Francesca), Dmytro Popov (Paolo) und Sergej Leiferkus (Malatesta) – steht nur zweimal auf dem Spielplan: Am Freitag, 19. Juli 2013 um 19.30 Uhr (Premiere) und am Samstag, 20. Juli 2013 um 19 Uhr.

Das Stuttgarter Ballett zeigt im Rahmen der „Russischen Woche“ am Donnerstag, 18. Juli 2013 um 19.30 Uhr John Crankos Umsetzung von Puschkins Versroman Eugen Onegin.

An die Samstagsvorstellung von Francesca da Rimini schließt sich am 20. Juli 2013 um 22 Uhr ein Nachtkonzert an, das die Leitende Regisseurin der Oper Stuttgart Andrea Moses gemeinsam mit der ukrainischen Sopranistin Alla Kravchuk, dem russischen Bass Pavel Shmulevich, russischen Mitgliedern des Staatsopernchors Stuttgart und Ansi Verwey am Flügel als Hommage an die Russische Seele im Exil gestaltet.

Das 6. Liedkonzert „Schneescheiterhaufen“ am Sonntag, 21. Juli 2013 um 20 Uhr im Opernhaus beschließt die „Russische Woche“: Musiker des Staatsorchesters Stuttgart bieten Peter Tschaikowskys Streichquartett Nr. 1 und Nikolaj Roslawetz‘ Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier; die ukrainische Sopranistin Alla Kravchuk und Stefan Schreiber am Flügel gestalten Edison Denisovs Liederzyklus „Auf dem Schneescheiterhaufen“.

Programmüberblick

Mittwoch, 17. Juli 2013, 19.30 Uhr: 7. Kammerkonzert: Summer Music. Chansons und Songs. Werke von Barber, Martinů, Schnyder und Denisov, Liederhalle

Donnerstag, 18. Juli 2013, 19.30 Uhr: Onegin (Stuttgarter Ballett), Opernhaus

Freitag, 19. Juli 2013, 19.30 Uhr: Rachmaninov/ Ustwolskaja: Francesca da Rimini / Sinfonie Nr. 3 (Premiere), Opernhaus

Samstag, 20. Juli 2013, 19.00 Uhr: Rachmaninov/ Ustwolskaja: Francesca da Rimini / Sinfonie Nr. 3, Opernhaus

Samstag, 20. Juli 2013, 22.00 Uhr: Nachtkonzert: Russische Seele im Exil, Opernhaus, Foyer I. Rang

Sonntag, 21. Juli 2013, 14.00 Uhr: Der Schaum der Tage, Opernhaus

Sonntag, 21. Juli 2013, 20.00 Uhr: 6. Liedkonzert: Schneescheiterhaufen. Werke von Tschaikowsky, Roslawetz und Denisov, Opernhaus

Weitere Informationen: www.oper-stuttgart.de/spielplan/russische-woche/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche