Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Wuppertal: ›Tannhäuser‹ von Richard Wagner Oper Wuppertal: ›Tannhäuser‹ von Richard Wagner Oper Wuppertal:...

Oper Wuppertal: ›Tannhäuser‹ von Richard Wagner

Premiere: So. 6. März 2022, 18 Uhr, Opernhaus

In Form eines Sängerkriegs auf der Wartburg erzählt Richard Wagners Oper ›Tannhäuser‹ vom gescheiterten Versuch der Wiedereingliederung eines rebellischen Außenseiters in die Gesellschaft. Gleich zweimal entfernt sich der Titelheld aus seinem sozialen Umfeld. Im sexuell aufgeladenen Milieu der Venus wird er nicht heimisch.

Copyright: Kalinkin

Und die moralischen Schranken seiner eigenen Szene machen eine erfolgreiche Rückkehr in diese und zu Elisabeth unmöglich. Da bleibt ihm nur die Flucht in die Religion. Zwei Gesellschaften existieren nebeneinander, aber berühren sich wie parallele Geraden erst in der Unendlichkeit. Die Träumerei von einem anderen, gemeinsamen Leben zersplittert und am Ende bleiben die Hauptfiguren allein. Da verhallt im Hier und Heute auch jedes göttliche Machtwort unerhört.

Sieben Jahre nach der letzten Wagner-Produktion in Wuppertal gibt Generalmusikdirektor Patrick Hahn mit der Premiere von ›Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg‹ seinen Einstand am Dirigierpult der Oper Wuppertal. Regisseur Nuran David Calis’ politische Lesart des Tannhäuser-Stoffes verlagert die höfische Gesellschaft der Wartburg in eine Umgebung, für die die Kölner Keupstraße Pate gestanden haben könnte. So steht immer dringlicher die Frage im Raum, was heute unter einer »deutschen Gesellschaft« zu verstehen ist, wie sie Richard Wagner in seinem Werk porträtiert.

Ein besonderes Unterfangen in Pandemiezeiten ist die Anzahl der Beteiligten, die mit maximal 80 Personen auf der Bühne und 70 Personen im Graben endlich wieder ein ergreifendes Opernerlebnis schaffen. Live-Projektionen von drei Kameras greifen vielfache Perspektiven auf und lassen die Figuren im Zusammenspiel sternförmig agieren. Dadurch verdichtet sich die Handlung und ein intensivier Blick ins Innenleben der Akteure wird möglich.

Der Regisseur Nuran David Calis wurde als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren und spiegelt biografisch auch Tannhäusers Existenz zwischen mehreren Welten wider. Er arbeitet als Regisseur, Theater- und Drehbuchautor. 2008 kam sein erster Spielfilm ›Meine Mutter, mein Bruder und ich!‹ in die Kinos, 2010 verfilmte er für das ZDF Frank Wedekinds ›Frühlings Erwachen‹ und 2012 Georg Büchners ›Woyzeck‹. Großes Aufsehen erregte seine Arbeit ›Die Lücke – Ein Stück Keupstraße‹ am Schauspiel Köln, die er anlässlich des 10. Jahrestages des Nagelbombenanschlages in der Kölner Keupstraße zusammen mit Anwohnern und Betroffenen entwickelte. Wuppertals ›Tannhäuser‹ ist seine erste abendfüllende Operninszenierung.

Bei den meisten Hauptpartien handelt es sich um Rollendebüts. Der weltweit gefragte Tenor Norbert Ernst gibt erstmals Tannhäuser, Guido Jentjens ist als Landgraf zu erleben und die US-Amerikanerin Julie Adams steht kurz nach ihrem Europadebüt erstmals als Elisabeth auf der Bühne. Die Britin Allison Cook rundet als Venus das Gästeensemble ab. Alle weiteren Rollen werden aus dem Wuppertaler Opernsensemble gestellt, u. a. mit Simon Sticker als Wolfram von Eschenbach.

›Tannhäuser‹
Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. In deutscher Sprache mit Übertiteln.

Musikalische Leitung: Patrick Hahn
Inszenierung: Nuran David Calis
Bühne: Anne Ehrlich
Kostüme: Anna Sünkel
Choreografie: Matteo Marziano Graziano
Chor: Ulrich Zippelius
Dramaturgie: Marc von Reth

Besetzung:
Hermann, Landgraf von Thüringen: Guido Jentjens
Tannhäuser: Norbert Ernst
Wolfram von Eschenbach: Simon Stricker
Walther von der Vogelweide: Sangmin Jeon
Biterolf: Sebastian Campione
Heinrich der Schreiber: Mark Bowman-Hester
Reinmar von Zweter: Timothy Edlin
Elisabeth, Nichte des Landgrafen: Julie Adams
Venus: Allison Cook
Ein junger Hirt: Knabensolist der Chorakademie Dortmund
Edelknaben: Kinderchor der Wuppertaler Bühnen

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Extrachor der Wuppertaler Bühnen
Statisterie der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
Fr. 11. März 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 27. März 2022, 18 Uhr, Opernhaus
Sa. 30. April 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 26. Juni 2022, 18 Uhr, Opernhaus
Weitere Informationen unter oper-wuppertal.de/tannhauser

Tickethotline: +49 202 563 7666
info@kulturkarte-wuppertal.de
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche