Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der große Gatsby" nach F. Scott Fitzgeralds Roman - Schauspielhaus Bochum"Der große Gatsby" nach F. Scott Fitzgeralds Roman - Schauspielhaus Bochum"Der große Gatsby" nach...

"Der große Gatsby" nach F. Scott Fitzgeralds Roman - Schauspielhaus Bochum

Premiere am Sonntag, 29. Mai 2022 um 19.00 Uhrin den Kammerspielen

Groß, größer, Gatsby. Innerhalb kürzester Zeit hat es Gatsby vom mittellosen Kriegsveteranen zum steinreichen Millionär gebracht. Er schmeißt die größten Partys, alle Welt schart sich um ihn. Doch niemand weiß, wer er wirklich ist – allerorten wimmelt es vor Gerüchten. Als Nick Carraway neben Gatsbys Anwesen zieht, setzt er langsam das Bild eines Mannes zusammen, der einzig und allein von einer verzweifelten Obsession getrieben ist: seine Jugendliebe, die aus reichem Hause stammende Daisy, zurückzugewinnen.

Copyright: Schauspielhaus Bochum

F. Scott Fitzgeralds berühmtester Roman aus den goldenen 1920er Jahren, dem Jazz Age, erzählt von leerem Geld, der Gier nach Halt und den in Gin ertränkten Träumen einer vom Weltkrieg zerrütteten Generation. Mit ihrer Erfahrung der erlebten Katastrophe und der fiebrigen Ahnung einer nächsten wirft diese nervöse Transit-Zeit steile Schlagschatten auf unsere Gegenwart, in der wir jegliches Gefühl dafür verloren haben, zu wissen, was wird. Nur der nächste Gin ist sicher.

Leitung: Zita Gustav Wende
Bühne: Sophia Profanter
Kostüm: Tanja Maderner
Dramaturgie: Angela Obst, Marvin L. T. Müller

Jay Gatsby: Guy Clemens
Daisy Buchanan: Anna Drexler
Tom Buchanan: Konstantin Bühler
Nick Carraway: Alexander Wertmann
Jordan Baker: Jele Brückner

Fr.03.06.
19:30
So.19.06.
19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche