Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: Das Programm der Spielzeit 2014/2015Opernhaus Zürich: Das Programm der Spielzeit 2014/2015Opernhaus Zürich: Das...

Opernhaus Zürich: Das Programm der Spielzeit 2014/2015

Die Spielzeit 2014/2015 zählt zehn Opern- und fünf Ballettpremieren, 22 Wiederaufnahmen, sieben Philharmonische Konzerte, zehn Brunchkonzerte, neun Lunchkonzerte, neun Liederabende sowie das bereits zur Tradition gewordene grosse Eröffnungsfest zum Saisonauftakt am 20. September, im Rahmen dessen Die Gänsemagd von Iris Ter Schiphorst für Kinder ab 6 Jahren Premiere feiert. Der Eintritt ist wie immer frei.

Die Opernsaison 2014/2015 wird von Intendant Andreas Homoki mit seiner Inszenierung von Richard Wagners Lohengrin eröffnet. Die musikalische Leitung hat Simone Young. Es singen Klaus Florian Vogt, Elza van den Heever und Christoph Fischesser. Nach Beethovens Fidelio findet in dieser Spielzeit die Zusammenarbeit zwischen Andreas Homoki und Generalmusikdirektor Fabio Luisi mit der Inszenierung von Bohuslav Martinůs Juliette ihre Fortsetzung. In den Hauptrollen werden Annette Dasch und Joseph Kaiser zu sehen sein. Mit Benjamin Brittens The Turn of the Screw (Constantin Trinks / Willy

Decker) bringt das Opernhaus Zürich ein weiteres Werk aus dem Repertoire des 20. Jahrhunderts zur Premiere. Uraufführung feiert Christian Josts Rote Laterne (Alain Altinoglu / Nadja Loschky).

 

Quinn Kelsey kehrt nach seinem erfolgreichen Debüt als Rigoletto wieder in einer Verdi-Oper an das Opernhaus Zürich. In La Traviata wird er in der Rolle des Giorgio Germont zu sehen sein. Die Partien Violetta Valéry und Alfredo Germont werden interpretiert von Anita Hartig / Pavol Breslik und Ailyn Perez/ Matthew Polenzani. Die Inszenierung liegt in den Händen von David Hermann, Marco Armiliato dirigiert die Philharmonia Zürich.

 

Der Zyklus der Barockopern wird fortgeführt mit Antonio Vivaldis Barockoper La verità in cimento (Ottavio Dantone / Jan-Philipp Gloger). Christof Loy inszeniert mit der diesjährigen Festspielpremiere I Capuleti e i Montecchi eine weitere Bellini-Rarität mit Joyce DiDonato und Anita Hartig unter der musikalischen Leitung von Fabio Luisi. Tatjana Gürbaca führt Regie bei der Neudeutung von Die Zauberflöte, Cornelius Meister steht am Pult des Orchestra La Scintilla.

 

Mit Robin Hood folgt nach dem Erfolg der Schatzinsel eine weitere Kinderoper komponiert von Frank Schwemmer. Sam Brown inszeniert das Abenteuer für Gross und Klein.

 

Fabio Luisi dirigiert die Wiederaufnahmen von Die Frau ohne Schatten mit Emily Magee, Evelyn Herlitzius und Robert Sacca, Norma mit Maria Agresta und Fabio Sartori und Ariadne auf Naxos mit dem Hausdebüt von Eva-Maria Westbroek und dem Rollendebüt von Anna Stéphany als Kompostist.

 

Auf dem Spielplan stehen ausserdem die Premieren der laufenden Saison Aida , Fidelio , La Fanciulla del West und Il matrimonio segreto sowie La Cenerentola mit Cecilia Bartoli und Lawrence Brownlee, Anna Bolena mit Anna Netrebko und Luca Pisaroni, Luisa Miller mit Elena Mosuc und Leo Nucci, L‘Elisir d’Amore mit Diana Damrau und Pavol Breslik, Tristan und Isolde mit Nina Stemme und Stephen Gould, Elektra mit Evelyn Herlitzius, Le Nozze die Figaro mit Julia Kleiter, Julie Fuchs und Michael Nagy, sowie Lucia di Lammermoor mit Sonya Yoncheva.

 

Mit Oper für alle etabliert das Opernhaus bereits in der laufenden Spielzeit ein neues Format. Am 21. Juni verwandelt sich der neu gestaltete Sechseläutenplatz in ein Freiluftparkett. Tatjana Gürbacas Inszenierung von Verdis Meisterwerk Rigoletto wird live aus dem Opernhaus auf eine 85qm grosse Leinwand übertragen. In der kommenden Spielzeit folgt am 20.6.2015 mit Aida die nächste Ausgabe von Oper für alle. Der Eintritt ist frei. Ermöglicht wird Oper für alle dank der Unterstützung der Zürich Versicherung.

 

Das Ballett Zürich präsentiert als erste Premiere die Uraufführung von Anna Karenina in der Choreografie von Ballettdirektor Christian Spuck. Der dreiteilige Ballettabend Strings zeigt Choreografien von Edward Clug, William Forsythe und Christian Spuck. Mit Giselle feiert ein romantisches Ballett in einer Version von Patrice Bart Premiere, in New Creations tanzt das Junior Ballett Choreografien von Eva Dewaele, Filipe Portugal und Christian Spuck. Wie bereits in der letzten Spielzeit erhalten Tänzerinnen und Tänzer des Balletts Zürich und des Junior Balletts in der Reihe Junge Choreografen die Möglichkeit ihr choreografisches Talent unter Beweis zu stellen.

 

Als Wiederaufnahmen zeigt das Ballett Zürich Forellenquintett , Leonce und Lena , Romeo und Julia und den Ballettabend mit Choreografien von George Balanchine, Hans Van Manen und Jiří Kylián .

 

In der Spielzeit 2014/2015 feiert die Philharmonia Zürich ihr 30-jähriges Bestehen und widmet gleichzeitig alle Konzerte dem Mythos Wien. Es werden Werke der Wiener Klassik von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven präsentiert sowie ausgewählte Stücke aus dem 19. Jahrhundert von Gustav Mahler, Alban Berg und Arnold Schönberg. Generalmusikdirektor Fabio Luisi wird drei der Philharmonischen Konzerte leiten und mit zweien davon seinen Rachmaninov-Zyklus mit Lise de la Salle fortsetzen. Neben Fabio Luisi werden Michael Gielen, Teodor Currentzis, Cornelius Meister und Mikko Franck am Dirigentenpult der Philharmonia Zürich stehen. Alle philharmonischen Konzerte finden ab der kommenden Spielzeit im Opernhaus statt. In den Liederabenden werden Bryn Terfel, Diana Damrau, Juan Diego Florez, Bejun Mehta, Elina Garanca, Anja Harteros, René Pape, Julia Kleiter und Marie-Nicole Lemieux am Opernhaus zu erleben sein.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑