Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: KÖNIGSKINDER von Engelbert HumperdinckOpernhaus Zürich: KÖNIGSKINDER von Engelbert HumperdinckOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: KÖNIGSKINDER von Engelbert Humperdinck

Premiere am 21. Oktober 2007 um 19.00 Uhr

Engelbert Humperdincks «Königskinder» stehen leider noch immer im Schatten des weitaus populäreren Vorgängerwerks «Hänsel und Gretel». Anders als die verspielte Grimm-Vertonung enthält das von Elsa Bernstein verfasste Kunstmärchen «Königskinder», das Humperdinck zunächst zum Melodram und später zur durchkomponierten Oper gestaltete, neben volkstümlichen auch dunkle, ja verzweifelte Töne, ohne freilich die Poesie des Märchens preiszugeben.

«Königskinder» erzählt das tragische Schicksal zweier entwurzelter Kinder, die sich zu Höherem berufen glauben, deren Liebe aber an der unerbittlichen gesellschaftlichen Realität scheitert.

Humperdincks Musik trifft den Zwischenton zwischen Wagner-Stil und einfacher, herzlicher Volkstümlichkeit auf so originelle Art, dass man schon nach der New Yorker Uraufführung der Oper im Jahr 1910 «die wertvollste deutsche Oper der Nach-Wagnerischen Zeit» begrüsste. Die Zürcher Aufführung bringt ein mit Spannung erwartetes Debüt: Zum ersten Mal dirigiert Ingo Metzmacher am Opernhaus Zürich, wo er mit Regisseur Jens-Daniel Herzog und Ausstatter Mathis Neidhardt zusammenarbeiten wird. In den Hauptrollen sind Jonas Kaufmann als Königssohn, Isabel Rey als Gänsemagd, Liliana Nikiteanu als Hexe und Oliver Widmer als Spielmann zu erleben.

Dirigent: Ingo Metzmacher

Inszenierung: Jens-Daniel Herzog

Bühnenbild: Mathis Neidhardt

Kostüme: Mathis Neidhardt

Lichtgestaltung: Jürgen Hoffmann

Choreinstudierung: Ernst Raffelsberger

Mit

Isabel Rey (Magd), Liliana Nikiteanu (Hexe), Kismara Pessatti (Stallmagd), Martina Welschenbach (Wirtstochter); Jonas Kaufmann (Königssohn), Oliver Widmer (Spielmann), Reinhard Mayr (Holzhacker), Volker Vogel (Besenbinder), Kai Bischoff (Ratsältester), Tomasz Slawinski (Wirt), Martin Zysset (Schneider), Mathew Leigh (1. Torwächter), Frederick Jackson (2. Torwächter); Chloé De Backer (Frau)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche