Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: KÖNIGSKINDER von Engelbert HumperdinckOpernhaus Zürich: KÖNIGSKINDER von Engelbert HumperdinckOpernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: KÖNIGSKINDER von Engelbert Humperdinck

Premiere am 21. Oktober 2007 um 19.00 Uhr

Engelbert Humperdincks «Königskinder» stehen leider noch immer im Schatten des weitaus populäreren Vorgängerwerks «Hänsel und Gretel». Anders als die verspielte Grimm-Vertonung enthält das von Elsa Bernstein verfasste Kunstmärchen «Königskinder», das Humperdinck zunächst zum Melodram und später zur durchkomponierten Oper gestaltete, neben volkstümlichen auch dunkle, ja verzweifelte Töne, ohne freilich die Poesie des Märchens preiszugeben.

«Königskinder» erzählt das tragische Schicksal zweier entwurzelter Kinder, die sich zu Höherem berufen glauben, deren Liebe aber an der unerbittlichen gesellschaftlichen Realität scheitert.

Humperdincks Musik trifft den Zwischenton zwischen Wagner-Stil und einfacher, herzlicher Volkstümlichkeit auf so originelle Art, dass man schon nach der New Yorker Uraufführung der Oper im Jahr 1910 «die wertvollste deutsche Oper der Nach-Wagnerischen Zeit» begrüsste. Die Zürcher Aufführung bringt ein mit Spannung erwartetes Debüt: Zum ersten Mal dirigiert Ingo Metzmacher am Opernhaus Zürich, wo er mit Regisseur Jens-Daniel Herzog und Ausstatter Mathis Neidhardt zusammenarbeiten wird. In den Hauptrollen sind Jonas Kaufmann als Königssohn, Isabel Rey als Gänsemagd, Liliana Nikiteanu als Hexe und Oliver Widmer als Spielmann zu erleben.

Dirigent: Ingo Metzmacher

Inszenierung: Jens-Daniel Herzog

Bühnenbild: Mathis Neidhardt

Kostüme: Mathis Neidhardt

Lichtgestaltung: Jürgen Hoffmann

Choreinstudierung: Ernst Raffelsberger

Mit

Isabel Rey (Magd), Liliana Nikiteanu (Hexe), Kismara Pessatti (Stallmagd), Martina Welschenbach (Wirtstochter); Jonas Kaufmann (Königssohn), Oliver Widmer (Spielmann), Reinhard Mayr (Holzhacker), Volker Vogel (Besenbinder), Kai Bischoff (Ratsältester), Tomasz Slawinski (Wirt), Martin Zysset (Schneider), Mathew Leigh (1. Torwächter), Frederick Jackson (2. Torwächter); Chloé De Backer (Frau)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche