Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich: "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini Opernhaus Zürich: "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini Opernhaus Zürich:...

Opernhaus Zürich: "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini

Premiere Samstag, 17. Oktober 2009, 19 Uhr

«Madama Butterfly», Giacomo Puccinis berührende Oper um die tragische Liebe einer japanischen Geisha zu einem amerikanischen Lieutenant, gelangt neu in den Spielplan des Opernhauses Zürich.

Basierte die letzte Inszenierung dieser Oper, die in der Spielzeit 1986/87 in das Zürcher Repertoire gelangte, auf der ersten Fassung des Werkes, hat sich das Leitungsteam nun für die von Puccini nach der Uraufführung mehrmals überarbeitete letzte Fassung entschieden.

Die musikalische Leitung der Neuinszenierung liegt in den Händen von Carlo Rizzi, der sich u.a. mit Puccinis «Tosca» und «La Bohème» im Opernhaus Zürich empfohlen hat.

Die Titelpartie übernimmt die chinesische Sopranistin Xiu Wei Sun, die als Cio-Cio-San bereits international Aufmerksamkeit erregte. Als Pinkerton an ihrer Seite ist Neil Shicoff zu erleben. Judith Schmid als Suzuki, Cheyne Davidson als Sharpless und Andreas Winkler als Goro sowie Margaret Chalker, Pavel Daniluk und Krešimir Stražanac in den weiteren Partien vervollständigen das Ensemble.

Die Inszenierung liegt in den Händen von Grischa Asagaroff, der gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildner Reinhard von der Thannen den Zusammenprall zweier Kulturen ins Bild setzen wird.

Musikalische Leitung Carlo Rizzi

Inszenierung Grischa Asagaroff

Ausstattung Reinhard von der Thannen

Lichtgestaltung Martin Gebhardt

Chor Ernst Raffelsberger

Cio-Cio San, Madama Butterfly Xiu Wei Sun

B. F. Pinkerton Neil Shicoff

Sharpless Cheyne Davidson

Suzuki Judith Schmid

Kate Pinkerton Margaret Chalker

Goro Andreas Winkler

Yamadori Krešimir Stražanac

Bonzo Pavel Daniluk

Standesbeamter Alejandro Lárraga

Es spielt das Orchester der Oper Zürich

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Vorstellungen: 21., 25. und 30. Oktober sowie 5., 8., 12., 15. und 19. November 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche