Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
opernSTART an der Staatsoper HamburgopernSTART an der Staatsoper HamburgopernSTART an der...

opernSTART an der Staatsoper Hamburg

Vom vom 22. bis 24. Januar 2016 findet ein opernSTART-Workshop an der Staatsoper Hamburg statt.

Jugendliche lernen in Workshop Musiktheater vor und hinter der Bühne kennen. Im Rahmen des Bildungsprogramms von START, dem größten deutschen Stipendienprogramm für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.

Er wird geleitet von Tillmann Wiegand, Künstlerischer Betriebsdirektor der Staatsoper und Alumnus der „Akademie Musiktheater heute“. Auf Initiative der Deutsche Bank Stiftung wird 20 START-Stipendiatinnen und -Stipendiaten ein abwechslungsreiches Programm rund um die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi geboten.

opernSTART öffnet den Stipendiatinnen und Stipendiaten der START-Stiftung neue kulturelle Erfahrungsräume. Tillmann Wiegand führt die Jugendlichen hinter die Bühne und gibt ihnen Einblicke in die Strukturen und Abläufe des Musiktheaters. In Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses erleben sie die Arbeit hinter den Kulissen und lernen unterschiedliche Berufsfelder im künstlerischen Bereich und in der Verwaltung kennen. In einem theaterpädagogischen Workshop tauchen die Schülerinnen und Schüler ein in die Welt von Verdis „La Traviata“ und schlüpfen in die Rollen der Operncharaktere. Höhepunkt des Workshops bildet der Besuch der Inszenierung sowie eine Gesprächsrunde mit Mitwirkenden der Produktion.

START wurde 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ins Leben gerufen. Ziel des Stipendienprogramms ist es, engagierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Schlüsselqualifikationen für die schulische und berufliche Laufbahn sowie für eine aktive Mitgestaltung der Gesellschaft zu vermitteln. Mittlerweile führt die START-Stiftung gGmbH das Stipendienprogramm gemeinsam mit über 120 Kooperationspartnern in 14 Bundesländern durch. START fördert im Schuljahr 2015/2016 rund 640 Schülerinnen und Schüler aus etwa 80 Herkunftsländern. Sie erfahren Anerkennung und werden in ihrer Vorbildrolle für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestärkt.

Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt START seit 2004. Sie bringt mit opernSTART ihre Kompetenz in der kulturellen Bildungsarbeit in das Programm ein und unterstreicht ihr Anliegen, junge Menschen für Kultur zu begeistern sowie interkulturelles Lernen zu fördern.

Seit Beginn der Initiative 2009 konnten bereits 26 opernSTART-Workshops mit großem Erfolg durchgeführt werden. Rund 520 Schülerinnen und Schüler profitierten bisher von diesem Engagement.

Akademie Musiktheater heute

Das 2001 von der Deutsche Bank Stiftung initiierte Förderprogramm „Akademie Musiktheater heute“ vergibt jährlich 15 Stipendien an junge Talente aus den Bereichen Regie, Dramaturgie, Dirigieren, Kulturmanagement, Bühnenbild und Komposition. Das Programm gehört im Musik-theater zu den festen Größen in der künstlerischen Nachwuchsförderung. Als Netzwerkorganisation setzt die „Akademie Musiktheater heute“ wichtige Impulse zur Erneuerung des Musiktheaters und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Die Hamburgische Staatsoper

Die Hamburgische Staatsoper zählt zu den führenden Opernhäusern in Europa: Herausragende Opern- und Ballettproduktionen stehen auf dem abwechslungsreichen Programm, das fast 400 Jahre Musikgeschichte umspannt.

Die Künstlerische Leitung von Opernintendant Georges Delnon und dem Hamburgischen Generalmusikdirektor und Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Kent Nagano hat sich im Bewusstsein der bedeutenden Tradition der Institution das Ziel gesetzt, im Spannungsfeld zwischen sorgsamer Pflege eines breiten Repertoires und markanter Leidenschaft für das Neue ein eigenes und erkennbares Profil zu zeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.start-stiftung.de

www.staatsoper-hamburg.de

www.deutsche-bank-stiftung.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche