Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus" von Edward Bond und Hans Werner Henze, STAATSTHEATER KASSEL"Orpheus" von Edward Bond und Hans Werner Henze, STAATSTHEATER KASSEL"Orpheus" von Edward...

"Orpheus" von Edward Bond und Hans Werner Henze, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 15. September 2012, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

„Orpheus“ von Edward Bond und Hans Werner Henze für Tanzensemble und großes Orchester zählt gewissermaßen schon zu den „Klassikern“ der Moderne. Die Macht der Musik und die Kraft der Liebe stehen im Zentrum, allerdings nicht weltenthoben oder als tiefenpsychologische Annäherung an den Mythos, sondern mit politischem Bekenntnischarakter.

Orpheus beherrscht mit seiner Musik die Naturgewalten, berauscht die wilden Tiere, fordert die Götter heraus, entlarvt und entmachtet sie und befreit die Menschen vom Schrecken des Todes.

Für den 1926 in Gütersloh geborenen Komponisten Hans Werner Henze war ein Hörerlebnis des Monteverdischen Orfeo Auslöser, sich tiefergehend mit dem Orpheus-Mythos zu beschäftigen. In Edward Bond hat Henze den Autor gefunden, der in packend knapper Sprache ein ›visionäres Gedicht‹ formulierte, welches dann als Regieanweisung das ganze Stück durchzieht und den erzählerischen Kern bildet.

Henze fasst in diesem Bühnenwerk, das in der Fassung für großes Orchester 1979 in Stuttgart zur Uraufführung kam, die Vision Bonds von Schönheit und Grauen des Lebens musikalisch zu einem »Menschheitsdrama« zusammen, welches in der Choreografie und Inszenierung von Johannes Wieland die Spielzeit eröffnen wird.

Inszeniert und choreografiert wird das Werk von Tanzdirektor Johannes Wieland. Es spielt das Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Generalmusikdirektor Patrik Ringborg.

Wiener Fassung

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg,

Regie und Choreografie: Johannes Wieland,

Bühne: Steph Burger,

Kostüme: Evelyn Schönwald

Mit Wencke Kriemer de Matos (Eurydike), Rémi Benard (Orpheus), Evangelos Poulinas a. G (Apollo), Brea Cali a. G., Laura Ramos Santana, Maasa Sakano, Léa Tirabasso, Laja Field, Breanna O'Mara, Amandine Petit, René Alejandro Huari Mateus, Ryan Mason, Viktor I. Usov, Jaroslav Ondrus a. G., Jorys Charles Michel Zegarac a.G. und einem 40-köpfigen Bewegungschor

21.09.12, 19.30

30.09.12, 18.00

03.10.12, 19.30

06.10.12, 19.30

20.10.12, 19.30

30.10.12, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche