Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oscar Wildes Sittenkomödie „Ein idealer Gatte“ im Schauspielhaus BochumOscar Wildes Sittenkomödie „Ein idealer Gatte“ im Schauspielhaus BochumOscar Wildes...

Oscar Wildes Sittenkomödie „Ein idealer Gatte“ im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 25. Februar 2006, 19.30 Uhr

Oscar Wilde zeigt in „Ein idealer Gatte“ die Divergenz zwischen Schein und Sein in den Denk- und Verhaltensmustern der Viktorianischen Ära und enthüllt die Fadenscheinigkeit eines Gesellschaftskodex mit all seinen Normen, Rollenspielen und Illusionen. Er beweist mit diesem Stück einen trefflich scharfen und stechenden Blick auf gesellschaftliche Zwänge und bigotte Moralvorstellungen nicht nur seiner Zeit. Uraufgeführt wurde „An Ideal Husband“ am 3. Januar 1895 im Theatre Royal Haymarket in London.

Dreh- und Angelpunkt der Handlung sind verhängnisvolle Affären: Die intrigante Mrs. Cheveley erpresst den aufstrebenden Unterstaatssekretär Sir Robert Chiltern mit einem Brief aus dessen Vergangenheit. Sie weiß, dass seine Karriere einst mit einem Insidergeschäft begann und droht nun, ihr Wissen zu veröffentlichen. Als Cheveley das Geheimnis seiner Ehefrau verrät, bricht für die prinzipientreue Lady eine Welt zusammen. Chilterns Freund, der heiratsresistente Lord Goring, versucht, Robert zu helfen. Er droht Mrs. Cheveley, mit der auch er eine Vergangenheit hat, als Diebin zu entlarven. Und plötzlich steht Intrige gegen Intrige…

Oscar Wildes Thema, im Spannungsfeld von persönlichen Interessen und gesellschaftlichen Ansprüchen mit Verantwortung korrekt umzugehen, ist in jeder Zeit aktuell. „Doch direkte Bezüge zu Tagesaktuellem lassen sich in meiner Inszenierung nicht wieder finden“, sagt Holz. Ihm geht es darum, große menschliche Schicksale zu zeigen.

Regie: Armin Holz

Bühne: Heike van Bentum und Armin Holz

Kostüme: Esther Walz

Musik: Philipp Weiss

Premiere am 25. Februar 2006, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Weitere Vorstellung im Februar: 27.02. (19.30 Uhr)

Vorstellungen im März: 04.03. (19.30 Uhr), 07.03. (19.30 Uhr), 11.03. (19.30 Uhr),

23.03. (19.30 Uhr), 24.03. (19.30 Uhr), 30.03. (19.30 Uhr), 31.03. (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche