Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oskar und die Dame in Rosa" als Premiere in Neuwied"Oskar und die Dame in Rosa" als Premiere in Neuwied"Oskar und die Dame in...

"Oskar und die Dame in Rosa" als Premiere in Neuwied

von Eric-Emmanuel Schmitt an der Landesbühne in Neuwied

am 30.09.2005 im

Schlosstheater Neuwied.

Nachdem wir bereits vor einigen Jahren Enigma von Eric-Emmanuel Schmitt

spielten, ist der französische Erfolgsautor in dieser Spielzeit gleich mit zwei Stücken bei uns vertreten: Oskar und die Dame in Rosa und Monsieur Ibrahim oder die Blumen des Koran.

Was fasziniert uns so an Schmitt? Es ist seine Fähigkeit, den Realismus unseres Alltags mit positiven Visionen zu durchsetzen. Schmitt verschließt nicht die Augen vor dem Leid, aber er bietet der Hoffnungslosigkeit Paroli – nicht durch billige Tricks, nicht durch einen deus ex machina, sondern durch eine seelische Kraft, die selbst angesichts des Todes nicht gänzlich verebbt. Auch glaubt er an die Veränderbarkeit des Menschen und – an das menschliche Miteinander. Das klingt zunächst ein wenig nach Märchen. Und doch gelingt es Schmitt - das ist das Geniale - nicht in Kitsch abzugleiten. Vielmehr verblüfft er uns durch seine lakonische Nüchternheit und seinen warmen Humor. Das wir mit unserer Einschätzung nicht alleine stehen, zeigt sich daran, dass Schmitts Erzählungen ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen und dass seine Stücke an zahlreichen Theatern gespielt werden.

Paul Bäcker, ein unserem Hause seit vielen Jahren verbundener Regisseur, übersetzt Schmitt – gemeinsam mit seiner Frau Annette – exklusiv ins Deutsche. Das ist der zweite Grund für unsere Schmitt-Affinität. Denn welcher Regisseur könnte Schmitt besser in Szene setzen, als derjenige, der für jeden Gedanken Schmitts einen adäquaten Ausdruck im Deutschen gefunden hat.

Auch mit Monsieur Ibrahim oder die Blumen des Koran wird sich die Landesbühne noch nicht von Schmitt verabschieden. In der nächsten Spielzeit ist eine Aufführung seines Pilatus-Evangeliums geplant. Hier zeigen sich Schmitts Wurzeln: Er ist promovierter Philosoph, und er ist gläubig. Indem Pilatus das Verschwinden des Leichnams Jesu untersucht, entspinnt er einen Kampf des Verstandes gegen die Macht des Übernatürlichen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche