Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OSNABRÜCKER DRAMATIKERPREIS - Osnabrück schreibt mit 6.000 Euro dotierten Preis ausOSNABRÜCKER DRAMATIKERPREIS - Osnabrück schreibt mit 6.000 Euro dotierten...OSNABRÜCKER...

OSNABRÜCKER DRAMATIKERPREIS - Osnabrück schreibt mit 6.000 Euro dotierten Preis aus

Einsendeschluss ist der 31. März 2013. ----- Der Theaterverein Osnabrück schreibt in enger Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück 2013 zum ersten Mal den Osnabrücker Dramatikerpreis aus. Das Theater Osnabrück hat sich in den letzten Jahren als Bühne für neue Dramatik überregional positioniert. Dieses Profil will der Osnabrücker Dramatikerpreis schärfen und für die Zukunft noch verstärken. Der Preis soll künftig im jährlichen Wechsel mit Spieltriebe – Festival für zeitgenössisches Theater stehen.

Die Ausschreibung richtet sich an Autoren/innen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind und bisher nicht mehr als zwei Stücke zur Uraufführung gebracht haben. Gerade jüngere Dramatiker erhalten so die Chance, sich weiter zu etablieren. Eine unabhängige Fachjury wird im Rahmen von Workshops mit den Autoren die Preisträger ermitteln. Der erste Preis ist mit 6.000 Euro dotiert und beinhaltet den Stückauftrag und die Uraufführung am Theater Osnabrück voraussichtlich im Mai 2014. Der 2. und 3. Preis ist mit je 1.000 Euro dotiert.

Der Osnabrücker Theaterverein ist dem Theater seit mehr als 70 Jahren eng verbunden. Mit großzügigen Spenden, etwa in der Spielzeit 2011/2012 mit einem Betrag von 20.000 Euro für das Spieltriebe – Festival für zeitgenössisches Theater, unterstützt der Verein das Theater nachhaltig.

Axel Zumstrull, Vorsitzender des Osnabrücker Theatervereins, sieht den Osnabrücker Dramatikerpreis als Pendant zum Osnabrücker Musikpreis und zum Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt.

Als Fachjuroren konnten die in Berlin lebende Autorin Rebekka Kricheldorf, Prof. Hans-Jürgen Drescher, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg sowie Thomas Thieringer, langjähriger Journalist der Süddeutschen Zeitung gewonnen werden. Annette Pullen, Leitenden Schauspieldirektorin am Theater Osnabrück, vertritt das Haus in der Jury.

Im April 2013 beginnt die Fachjury mit der Sichtungen der eingegangenen Ideenskizzen.

Anschließend finden die Workshops mit den Autoren statt.

www.dramatikerpreis-os.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche