Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICH-PREMIERE der französischen Barockoper ALCIONE von Marin MARAIS in WienÖSTERREICH-PREMIERE der französischen Barockoper ALCIONE von Marin MARAIS in...ÖSTERREICH-PREMIERE der...

ÖSTERREICH-PREMIERE der französischen Barockoper ALCIONE von Marin MARAIS in Wien

Premiere 12. März, 20h, ODEON, Taborstraße 20

Marin Marais Werk zählte zu den beliebtesten französischen Barockopern des

18. Jahrhunderts und wird in der Regie von Philipp Harnoncourt, unter der musikalischen Leitung von Lorenz Duftschmid und in der Ausstattung von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits erstmals in Österreich szenisch aufgeführt - weltweit ist es die erste szenische Aufführung seit 237 Jahren.

ALCIONE beruht auf einigen Episoden aus dem 11. Buch der Metamorphosen

des Ovid und erzählt von der Unmöglichkeit die große Liebe zu leben, über

die Intrigen der Welt und der Götter. Der Mythos, den Ovid wiedergibt, erzählt

aber auch von einer Liebe, die über den Tod hinausführt. Die Geschichte

von ALCIONE und Ceix reiht sich zu Orfeus und Euridice und Romeo und Julia

in die großen Liebesgeschichten der Literatur ein. Das ODEON zeigt ALCIONE

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

ALCIONE wurde 1706 am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. mit großem Erfolg uraufgeführt und erzählt die Liebesgeschichte von Alcione und Ceix. In

den Hauptrollen sind Svetlana Smolentseva als Alcione und Johannes Weiß als Ceix zu hören. ALCIONE zählt zu den Meisterwerken des von J.B. Lully kreierten Opernstils der Tragédie lyrique und besticht durch abwechslungsreiche Szenen mit Solisten, Chor- und Tanzeinlagen.

Musikalische Leitung: Lorenz Duftschmid

Regie: Philipp Harnoncourt

Ausstattung: Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits

Alcione Svetlana Smolentseva

Ceix Johannes Weiß

Pélée Steffen Rössler

Phorbas/Pan Yasushi Hirano

Ismène/La Prêtresse (Priesterin) Martina Prins

Tmole/Le Grand Prêtre (Hohepriester)/

Neptune/Matelot (Matrose) Andreas Jankowitsch

Apollon/Sommeil(Schlaf)/Phosphore Bernd Lambauer

Céphise Johanna von der Deken

Doris Agnes Scheibelreiter

Armonico Tributo Austria,

J.J.Fux-Madrigalisten,

Serapions Ensemble

Informationen und Kartenbestellungen zu ALCIONE:

Tel: +43 1 2165127

e-mail: odeon@odeon-theater.at

Karten: € 15.-; 28.-; 43.-

ODEON: Taborstraße 20, 1020 Wien

-------------------------------

Anlässlich der Österreich-Premiere der Oper ALCIONE wird in Kooperation mit

dem Institut Française de Vienne und dem Burg Kino Wien, als Rahmenprogramm der Film „Tous les matins du monde“ (Die siebente Saite) in der Regie von Alain Corneau u.a. mit Jean-Pierre Marielle, Gérard Depardieu, Anne Brochet und Guillaume Depardieu über die Geschichte von Saint-Colombe und Marin Marais, gezeigt. Der Film ist in französischer Originalfassung mit englischen Untertiteln zu sehen.

Tous les matins du monde - (Die siebente Saite)

Dienstag, 4. und 18. März, 19 Uhr

Burg Kino, Opernring 19, 1010 Wien

Karten: +43 1 5878406

-------------------------------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche