Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"paradies fluten", Verirrte Sinfonie von Thomas Köck, Deutsches Theater in Göttingen"paradies fluten", Verirrte Sinfonie von Thomas Köck, Deutsches Theater in..."paradies fluten",...

"paradies fluten", Verirrte Sinfonie von Thomas Köck, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, 17.2. | 19.45 Uhr | DT – 1

»paradies fluten« ist das erste Stück einer Klima-Trilogie, eines groß angelegten Versuches des Autors Thomas Köck, die Ursachen und Folgen der Klimakatastrophe mit den Mitteln der Poesie zu erkunden. Der Autor empfiehlt als Mitwirkende unter anderem »ein ertrinkendes tanzensemble, ein erschöpftes symphonieorchester, zwei überlebende in klimakapseln und eine durchschnittliche weiße familienaufstellung der 90er-Jahre als schreckgespenster«.

Eine Welle aus Sprache und Bildern überflutet die Bühne. Ob die theatrale Sintflut, die Köck da entfesselt, direkt dem Paradies entspringt oder das Paradies zerstört, das unsere Welt sein könnte, sei dahingestellt. Auf jeden Fall schlägt sie wortgewaltig und mit subtiler Komik einen Bogen vom Beginn der Globalisierung bis zum Ertrinken der bürgerlichen Gesellschaften in den Fluten der ansteigenden Meere. Erzählt, zum Beispiel, von den Folgen des Kautschukbooms im 19. Jahrhundert und dem Export europäischer Kultur für Südamerika. Und während der Pegel der Ozeane unaufhaltsam steigt, kämpft eine Kleinfamilie um ihre Existenz. Versucht der Vater mit einer kleinen Autowerkstatt den Lebensunterhalt zu sichern, ist die Tochter, die von einer Karriere als klassischer Tänzerin träumt, auch mit Engagement auf die Unterstützung der Eltern angewiesen.

Thomas Köck  
Thomas Köck, 1986 in Steyr geboren, studierte Philosophie und Literaturwissenschaften in Wien und Berlin sowie Szenisches Schreiben an der Hochschule der Künste in Berlin und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Für »jenseits von fukuyama« erhielt Köck 2014 den Osnabrücker Dramatikerpreis. »Isabelle H.« wurde 2015 mit dem Stückepreis des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises ausgezeichnet. Köck war Hausautor am Nationaltheater Mannheim und erhielt das Thomas-Bernhard-Stipendium am Landestheater Linz. »paradies fluten« war 2015 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und wurde 2016 mit dem Kleist-Förderpreis prämiert.

»In der laufenden Theatersaison finden sich unter elf Schauspielpremieren im DT – 1 sage und schreibe sechs Nachinszenierungen moderner Stücke sowie zwei Uraufführungen«, so lautet ein Auszug aus der Jurybegründung, die dem Deutschen Theater Göttingen im Februar den Preis der Deutschen Theaterverlage zukommen lässt. Der Preis der Deutschen Theaterverlage wird im Anschluss an die Premiere von »paradies fluten« am Samstag, 17. Februar im DT – 1 überreicht.
 

  •     Regie Katharina Ramser
  •     Dramaturgie Matthias Heid
  •     Bühne Elisa Alessi
  •     Kostüme Stefani Klie
  •     Musik Michael Frei
  •     Team Valentí Rocamora i Torà
     
  • Fr, 23.02.2018 19:45 Uhr
  • Fr, 02.03.2018 19:45 Uhr
  • Fr, 09.03.2018 19:45 Uhr
  • Mo, 19.03.2018 19:45 Uhr
  • Di, 27.03.2018 19:45 Uhr
  • Mi, 04.04.2018 19:45 Uhr
  • Mi, 11.04.2018 19:45 Uhr
  • Do, 19.04.2018 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑