Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peer Gynt - In 80 Welten um einen Tag - Henrik Ibsen - Theater KonstanzPeer Gynt - In 80 Welten um einen Tag - Henrik Ibsen - Theater KonstanzPeer Gynt - In 80 Welten...

Peer Gynt - In 80 Welten um einen Tag - Henrik Ibsen - Theater Konstanz

26.11.2010, 20.00 Uhr Premiere in der Spiegelhalle Hafenstraße 12

Peer Gynt, der „nordische Faust“, eines der größten Dramen der Weltliteratur, kommt in die Spiegelhalle. In eine mitreisende Lebensgeschichte eingeschrieben, stellt es eine der großen Fragen dieser Welt: die nach dem Sinn des Lebens.

Welches Leben ist erfüllt, welches Streben macht Sinn, wann ist man „man selbst“? Der junge Peer Gynt glaubt, die Welt aus den Angeln heben zu können; später wird er ein reicher Mann. Doch was hat zuletzt Bestand? Und worum geht es wirklich? Regisseur Oliver Vorwerk macht sich mit dem großen Klassiker auf die Suche nach Antworten.

Die Konstanzer Fassung reduziert Ibsens großen Klassiker auf sechs Schauspieler.

In der Fantasie von Peer erscheinen in unterschiedlichen Figuren immer dieselben Typen – der Vater, die Geliebte, die Mutter, der Rivale. Diese gleichen Typen werden von denselben Schauspielern gespielt.

Die Konstanzer Fassung montiert das Stück neu, indem es mit dem fünften Akt beginnt. Die Auseinandersetzung von Peer mit dem Tod erweckt die Erinnerung an die wichtigen Etappen seines Lebens, die in Rückblenden durchlaufen werden (Akte 1-4). Auf diese Weise wird die Redundanz des fünften Aktes durchbrochen und gerät zu einer direkten Gegenüberstellung von Erleben (Vergangenheit) und Wirkung für die Gegenwart.

Inszenierung Oliver Vorwerk Ausstattung David König Dramaturgie Thomas Spieckermann

Mit Jana Alexia Rödiger, Olga Strub; Ralf Beckord, Ingo Biermann, Odo Jergitsch, Alexander Peutz

Nächste Vorstellungen:

Freitag 26.11, 20:00,

Spiegelhalle

Samstag 27.11, 20:00,

Spiegelhalle

Dienstag 30.11, 19:30,

Spiegelhalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche