Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" im Schauspielhaus GrazPeter Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" im...Peter Handke: "Die...

Peter Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" im Schauspielhaus Graz

Premiere am 14. Mai 2009 um 19.30 Uhr, Hauptbühne

Der Wortskeptiker Peter Handke verfasste 1992 ein Stück, in dem nicht gesprochen wird. Hauptakteure sind ein Platz in einer nicht weiter benannten Stadt und die Menschen, die ihn überqueren und bewohnen:

Frauen, Männer, Normale, Verrückte, Menschen in Gruppen, Menschen alleine. Sie gehen aneinander vorbei, begegnen sich, lösen sich wieder voneinander. Das Allgemeine wird hier zum Besonderen, der Alltag zur Vielfalt. Und wo Worte fehlen, fällt der Blick auf die Dinge, für die man gewöhnlich kein Auge hat. Handkes Platz bildet die Grundlage dieses außergewöhnlichen Theaterprojekts, in dem es zum ersten Mal zu einer Begegnung zwischen dem Ensemble des Schauspielhaus Graz und den Mitgliedern von Viktor Bodós Budapester Theatertruppe Szputnyik Shipping Company kommen wird. In seiner Fassung erweitert Bodó Handkes Platz zu einem surrealen Großstadtpanorama und gewährt den Zuschauern die Möglichkeit, mit unterschiedlichsten Augen auf unsere alltägliche Umgebung zu blicken.

Bearbeitung von Viktor Bodó

In Zusammenarbeit mit der Szputnyik Shipping Company, Budapest

Inszenierung Viktor Bodó

Bühne Viktor Bodó, Pascal Raich

Kostüme Fruzsina Nagy

Dramaturgie Andreas Karlaganis, Anna Veress

Mit Gábor Fábián, Thomas Frank, Marina Gera, Anna Hay, Sophie Hottinger, Péter Jankovics, Lőte Koblicska, Steffi Krautz, Kata Pető, Sebastian Reiß, Martina Stilp, Zoltán Szabó, Jan Thümer, Simon Ferenc Tóth, Andrea Wenzl

Musik DJ/Toneinspielungen: Gábor Keresztes

Klavier: Klaus von Heydenaber (Komposition)

Violine: Stéphanie Grandpierre / Claire Quezel

Cello: Maria Serafin / Lana Beraković

Weitere Vorstellungen am 20., 23., 26. und 27. Mai, 19.30 Uhr.

Im Juni: 4., 5., 10. und 20.6., jeweils 19.30 Uhr, Hauptbühne. Geplante Wiederaufnahme in der Saison 09/10.

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.buehnen-graz.com/schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche