Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" im Schauspielhaus GrazPeter Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" im...Peter Handke: "Die...

Peter Handke: "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" im Schauspielhaus Graz

Premiere am 14. Mai 2009 um 19.30 Uhr, Hauptbühne

Der Wortskeptiker Peter Handke verfasste 1992 ein Stück, in dem nicht gesprochen wird. Hauptakteure sind ein Platz in einer nicht weiter benannten Stadt und die Menschen, die ihn überqueren und bewohnen:

Frauen, Männer, Normale, Verrückte, Menschen in Gruppen, Menschen alleine. Sie gehen aneinander vorbei, begegnen sich, lösen sich wieder voneinander. Das Allgemeine wird hier zum Besonderen, der Alltag zur Vielfalt. Und wo Worte fehlen, fällt der Blick auf die Dinge, für die man gewöhnlich kein Auge hat. Handkes Platz bildet die Grundlage dieses außergewöhnlichen Theaterprojekts, in dem es zum ersten Mal zu einer Begegnung zwischen dem Ensemble des Schauspielhaus Graz und den Mitgliedern von Viktor Bodós Budapester Theatertruppe Szputnyik Shipping Company kommen wird. In seiner Fassung erweitert Bodó Handkes Platz zu einem surrealen Großstadtpanorama und gewährt den Zuschauern die Möglichkeit, mit unterschiedlichsten Augen auf unsere alltägliche Umgebung zu blicken.

Bearbeitung von Viktor Bodó

In Zusammenarbeit mit der Szputnyik Shipping Company, Budapest

Inszenierung Viktor Bodó

Bühne Viktor Bodó, Pascal Raich

Kostüme Fruzsina Nagy

Dramaturgie Andreas Karlaganis, Anna Veress

Mit Gábor Fábián, Thomas Frank, Marina Gera, Anna Hay, Sophie Hottinger, Péter Jankovics, Lőte Koblicska, Steffi Krautz, Kata Pető, Sebastian Reiß, Martina Stilp, Zoltán Szabó, Jan Thümer, Simon Ferenc Tóth, Andrea Wenzl

Musik DJ/Toneinspielungen: Gábor Keresztes

Klavier: Klaus von Heydenaber (Komposition)

Violine: Stéphanie Grandpierre / Claire Quezel

Cello: Maria Serafin / Lana Beraković

Weitere Vorstellungen am 20., 23., 26. und 27. Mai, 19.30 Uhr.

Im Juni: 4., 5., 10. und 20.6., jeweils 19.30 Uhr, Hauptbühne. Geplante Wiederaufnahme in der Saison 09/10.

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.buehnen-graz.com/schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche