Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PFORZHEIM. Theater im Spiegelzelt PFORZHEIM. Theater im Spiegelzelt PFORZHEIM. Theater im...

PFORZHEIM. Theater im Spiegelzelt

Auf dem Waisenhausplatz hinter dem Theater haben die Gäste vom 10. bis 24. Juni wieder die Gelegenheit, Theateraufführungen in der einmaligen Atmosphäre des Spiegelzeltes zu genießen. Das Team des Parkhotels sorgt mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl.

Lilian Huynen entführt das Publikum bei Ihrem Chansonabend „La vie en rose“ (10. Juni) in das Paris der damaligen Zeit und bei „Heut‘ fällt die Omma“ (13. Juni) gibt es wieder jede Menge Schlager und Balladen aus den 20er bis 40er Jahren. Heiß her geht bei der „Spanischen Nacht“ (14. und 23. Juni): Nach Auszügen aus dem neuen Ballett „Carmen“ von James Sutherland, entführen Eli Molina und Robert Collomb das Publikum in die faszinierende Welt des Flamenco. DJ Dario lässt den Abend bei einer Latinoparty mit heißen Rhythmen ausklingen. Roland Härdtner präsentiert gleich an drei Abenden seine neue CD „Entertain Mallets“ (15., 17. und 21. Juni). Am Sonntagnachmittag (17. Juni) singen Solisten des Musiktheaters die schönsten Operetten-Melodien. Viele Grüße aus Berlin schickt Marie Mallé, bekannt als Golde aus „Anatevka“ bei ihrem Berliner Abend „Ich soll Sie grüßen aus Berlin“ (22. Juni). Als krönenden Abschluss der Programme im Spiegelzelt präsentieren Solisten des Musiktheaters ein musikalisches Potpourri mit Highlights der schönsten Opern von Mozart bis Puccini.

Alle Veranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr, bis auf die Nachmittagsvorstellung am 17. Juni, hier ist er Beginn 15.00 Uhr.

Das Team des Parkhotels verwöhnt die Gäste gerne mit Speisen und Getränken.

So. 10. Juni La vie en rose

Mi. 13. Juni Heut‘ fällt de Omma vom Motorrad

Do. 14. Juni Spanische Nacht

Fr. 15. Juni Entertain Mallets

So. 17. Juni Wir laden gern uns Gäste ein…

Entertain Mallets

Do. 21. Juni Entertain Mallets

Fr. 22. Juni Ich soll Sie grüßen aus Berlin

Sa. 23. Juni Spanische Nacht

So. 24. Juni Viva la musica!

Karten zum Preis von € 14,00 (erm. € 10,00) für die Abendvorstellungen und € 10,00 für die Nachmittagsvorstellung. können unter 07231/39 24 40 bei der Theaterkasse, unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses oder telefonisch unter 07051/2161 bei der Firma Häussler in Calw erworden werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche