Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pierre Boulez ist Schirmherr des Wiesbadener Theaterprojekts move@2014Pierre Boulez ist Schirmherr des Wiesbadener Theaterprojekts move@2014Pierre Boulez ist...

Pierre Boulez ist Schirmherr des Wiesbadener Theaterprojekts move@2014

Der bekannte Dirigent und Komponist Pierre Boulez begleitet das Wiesbadener Theaterprojekt move@2014 als Schirmherr. Mit dem groß angelegten Projekt move@2014 wendet sich das Staatstheater nach den erfolgreichen Projekten move@school in den Jahren 2006 und 2008 sowie dem Opernprojekt Gilgamesch – eine Stadt macht Musiktheater 2011 erneut an Schülerinnen und Schüler sowie an alle BürgerInnen der Stadt Wiesbaden und Umgebung.

In move@2014 wird Inklusion kreativ gelebt: Das Theaterprojekt bezieht über 250 Menschen unterschiedlichster Hintergründe und verschiedensten Alters in einen stadtweiten Prozess ein und lässt sie gemeinsam ein Bühnenkunstwerk erarbeiten. Mit Künstlern des Staatstheaters entwickeln sie ab Frühjahr 2013 in verschiedenen Gruppen spielerisch Szenen, Musikstücke und Tanzchoreographien. Die Ergebnisse aller TeilnehmerInnen werden im Juli 2014 nach gemeinsamen Gesamtproben als bühnenreife Performance im Großen Haus des Staatstheaters Wiesbaden unter Mitwirkung des Orchesters uraufgeführt.

Die Projektleiterin Priska Janssens vom Jugendreferat des Staatstheaters Wiesbaden ist stolz und glücklich, mit Pierre Boulez einen ausgesprochen namhaften und erfahrenen Künstler als Schirmherren gewonnen zu haben.

Das Gesamtprojekt wird vom Staatstheater Wiesbaden in Kooperation mit den Vereinen EVIM Gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH, EVIM Gemeinnützige Bildung GmbH, Vitos e.V. und IFB und mit Unterstützung des Kulturamts Wiesbaden sowie der Mainzer Strecker-Stiftung durchgeführt.

Interessierte können sich an das Jugendreferat des Staatstheaters Wiesbaden unter theaterpaedagogik@staatstheater-wiesbaden.de wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche