Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame" von Pjotr Tschaikowski im Opernhaus ZÜrich"Pique Dame" von Pjotr Tschaikowski im Opernhaus ZÜrich"Pique Dame" von Pjotr...

"Pique Dame" von Pjotr Tschaikowski im Opernhaus ZÜrich

Premiere So, 6 Apr 2014, 19:00. -----

In der Petersburger Gesellschaft, die sich vorwiegend für Maskenbälle und ähnliche Äusserlichkeiten interessiert, ist der Offizier Hermann ein Aussenseiter: Er hat nämlich kein Geld. Deshalb ist auch Lisa, in die er sich aus der Ferne unsterblich verliebt hat, für ihn unerreichbar.

Lisa ist die Enkelin einer steinreichen Gräfin und mit dem Fürsten Jelezki verlobt. Zufällig erfährt Hermann, dass die alte Gräfin ein Geheimnis hütet: Sie weiss, mit welchen drei Karten sich im Spiel ein Gewinn erzielen lässt, der Hermann ein neues Leben ermöglichen würde. Von nun an wird das Glücksspiel für Hermann zur Obsession, über der er nicht nur seine Liebesfähigkeit, sondern auch seine Identität und schliesslich sein Leben verliert.

«Niemals zuvor hat mich einer meiner Charaktere so leidenschaftlich zum Weinen gebracht», schrieb Tschaikowski während der Entstehung der Oper; mit dem innerlich zerrissenen, aus der Gesellschaft ausgegrenzten und dem Wahnsinn nahen Hermann hat sich der Komponist identifiziert wie mit keinem anderen seiner Protagonisten. Wie ein Besessener arbeitete Tschaikowski an seiner Pique Dame, die er in nur 44 Tagen während eines Italienaufenthaltes komponierte. Die neben Eugen Onegin erfolgreichste Oper Tschaikowskis fasziniert nicht zuletzt durch den Kontrast zwischen realistisch gezeichneten Gesellschaftsbildern und einer düsteren Atmosphäre mit geheimnisvoll-phantastischen Elementen.

In dieserr Neuproduktion gibt Tatiana Monogarova als Lisa ihr Hausdebüt in Zürich, ebenso wie der ukrainische Tenor Misha Didyk, der als Hermann zu hören ist. Doris Soffel übernimmt die Partie der Gräfin. Die musikalische Leitung übernimmt der international gefragte tschechische Dirigent Jiří Bělohlávek. Für die Inszenierung zeichnet Robert Carsen verantwortlich, der zuletzt am Opernhaus Zürich Tosca inszeniert hatte.

Libretto von Modest Tschaikowski

nach der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin

Musikalische Leitung Jiri Belohlavek

Inszenierung Robert Carsen

Regiemitarbeit Christian Räth

Bühnenbild Michael Levine

Kostüme Brigitte Reiffenstuel

Lichtgestaltung Robert Carsen

Franck Evin

Choreografie Philippe Giraudeau

Choreinstudierung Jürg Hämmerli

Philharmonia Zürich

Chor der Oper Zürich

Tschekalinski Martin Zysset

Surin Tomasz Slawinski

Graf Tomski Alexey Markov

German Aleksandrs Antonenko

Fürst Jelezki Brian Mulligan

Lisa Tatiana Monogarova

Gräfin Doris Soffel

Polina Anna Goryachova

Mascha Alexandra Tarniceru

Gouvernante Julia Riley

Tschaplizki Kristofer Lundin

Narumov Alexei Botnarciuc

Festordner Alessandro Fantoni

Statisten Statistenverein am Opernhaus Zürich

Koproduktion mit der Opéra National du Rhin Strasbourg

11 Apr 2014, 19:00

13 Apr 2014, 19:30

16 Apr 2014, 19:00

27 Apr 2014, 20:00

AMAG-Volksvorstellung:

75, 59, 44, 25, 15 CHF

03 Mai 2014, 19:00

06 Mai 2014, 19:30

11 Mai 2014, 19:00

18 Mai 2014, 20:00

zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Preise F: 270, 216, 184, 98, 38 CHF

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche