Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Benjamin" - Musiktheater in sieben Stationen von Peter Ruzicka - Theater und Orchester Heidelberg"Benjamin" - Musiktheater in sieben Stationen von Peter Ruzicka - Theater..."Benjamin" - ...

"Benjamin" - Musiktheater in sieben Stationen von Peter Ruzicka - Theater und Orchester Heidelberg

Premiere Sa 09.02.2019, 19.30 Uhr, 18.45 Uhr Einführung, Marguerre-Saal+

Walter Benjamin ist auf der Flucht. Auf dem Weg durch die Pyrenäen über Spanien will er ins vermeintlich sichere amerikanische Exil, um dem Tod durch die Nationalsozialisten zu entgehen.

Copyright: Ludwig Olah

Der jüdisch-deutsche Philosoph trägt nichts weiter bei sich als eine Aktentasche mit seinen Manuskripten. Begegnungen mit Freunden und Weggefährten wie Hannah Arendt oder Bertolt Brecht, Gedankenwelten und historische Ereignisse kreisen auf dem Weg durch das Gebirge in seinem Kopf wie im Fiebertraum. Eine gedankliche Apokalypse, die mit dem Freitod Benjamins in der spanischen Grenzstadt Port-Bou endet.

Peter Ruzickas Oper beabsichtigt nicht, sich dem Leben des Philosophen und Revolutionärs biografisch zu nähern, sondern »ist vielmehr der Versuch eines Musiktheaters, das in seiner Dramaturgie die magische Gangart seines radikal grenzgängerischen Denkens aufnehmen will«, so Librettistin Yona Kim.

Ruzickas Werke wurden von führenden Orchestern und Ensembles, wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, allen deutschen Rundfunk-Sinfonieorchestern, der Staatskapelle Dresden, den Münchener Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Concertgebouw-Orchester Amsterdam, dem Philharmonia Orchestra London, dem Orchestre Philharmonique de Paris, der Tschechischen Philharmonie, dem RSO Wien, dem Israel Philharmonic Orchestra und dem New York Philharmonic Orchestra aufgeführt.

Das Theater Heidelberg wird als erste Bühne nach der Uraufführung im Juni 2018 in Hamburg eine eigene szenische Interpretation präsentieren.

    Musikalische Leitung Elias Grandy | Julian Pontus Schirmer
    Regie Ingo Kerkhof
    Bühne Anne Neuser
    Kostüme Inge Medert
    Chordirektion Ines Kaun
    Dramaturgie Ulrike Schumann | Thomas Böckstiegel
    Walter B. Miljenko Turk
    Asja L. Yasmin Özkan
    Hannah A. Shahar Lavi
    Dora K. Denise Seyhan
    Gershom Sholem James Homann
    Bertolt B. Ks. Winfrid Mikus

   Chor, Extrachor und Kinder- und Jugendchor des Theaters und Orchesters Heidelberg
    Philharmonisches Orchester Heidelberg

So 17 Februar
19.00 Uhr > Marguerre-Saal | 18.15 Uhr Einführung
Do 7 März
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
Di 12 März
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
Mi 13 März
20.00 Uhr > Zwinger 1
Reden über Benjamin
Podiumsgespräch zu Peter Ruzickas Oper »Benjamin«
Fr 22 März
19.30 Uhr > Marguerre-Saal | 18.45 Uhr Einführung
So 24 März
19.00 Uhr > Marguerre-Saal | 18.15 Uhr Einführung
Mo 8 April
19.30 Uhr > Marguerre-Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche