Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
POMPE FUNÈBRE oder die Verabschiedung der Manieren (nach allen Regeln der Kunst) in WienPOMPE FUNÈBRE oder die Verabschiedung der Manieren (nach allen Regeln der...POMPE FUNÈBRE oder die...

POMPE FUNÈBRE oder die Verabschiedung der Manieren (nach allen Regeln der Kunst) in Wien

PREMIERE Fr. 19. Februar (20:15) garage x, Petersplatz 1

Sind Manieren die blank polierte Visage einer standesdünkelnden Unterdrückungsgeschichte? Ist gutes Benehmen nur die Maskierung von allfälligen Unzulänglichkeiten oder steckt in ihm das sozialverträgliche Missing Link zwischen Egoismus und Ethik?

Kann der Kapitalismus mit einem vom Esstisch herüberwehenden "Nicht so gierig!" in humane Schranken gewiesen werden? Und was sagt die emanzipierte Linke zu alledem? Keine Ahnung! Fest steht nur eines: Umgangsformen sind Formen die zunehmend umgangen werden.

mit Katrin Grumeth / Jaschka Lämmert / Seraphine Rastl /

Florentin Groll / Wilhelm Iben / Philipp Klinger

eine Produktion von dreizehnterjanuar

Fanny Brunner (Regie)

Hans-Jürgen Hauptmann (Dramaturgie)

Rita Nowak (Kostüme)

in Kooperation mit garage x

Publikumsgespräche mit Lotte Tobisch, Thomas Schäfer-Elmayer, Hans Söllner, Franz Schuh, Theo Ligthart, Gerald Matt u.a.

Nähere Infos unter www.dreizehnterjanuar.com

Sa. 20. Februar (20:15), So. 21. Februar (18:00),

Mi. 24. März (20:00), Do. 25. März (20:00) und So. 28. März (20:00)

garage x, Petersplatz 1, 1010 Wien

€ 18, € 8 / www.garage-x.at / +43 (0) 1 53532 0011

gefördert durch Wien Kultur und bm:ukk

mit Unterstützung von REMAprint / ZANTHO / das korn / pr kompakt

dresscode: ja, bitte!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche