Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren am Theater Kiel im AugustPremieren am Theater Kiel im AugustPremieren am Theater...

Premieren am Theater Kiel im August

ab 15.8.2021

Das Theater Kiel beginnt die Spielzeit 2021/22 wegen der frühen Sommerferien in diesem Jahr erneut bereits im August. Nach der Digitalpremiere des Films »Wolfgang Wunderkind« am Sonntag, 15. August um 17.00 Uhr auf der Streaming Plattform dringeblieben.de, startet das Junge Theater im Werftpark am Freitag, 20. August um 19.00 Uhr mit dem Audiowalk »Kumbukumbu« über Kiels koloniale Vergangenheit. Startpunkt ist der Hiroshima-Park am Kleinen Kiel.

Copyright: Olaf Struck, 'Madame Butterfly'

Die erste Opernpremiere ist am Samstag, 28. August um 19.30 Uhr Giacomo Puccinis Meisterwerk »Madame Butterfly« über die tragische Liebesgeschichte der  Geisha Cio-Cio San und dem amerikanischen Offizier Pinkerton. Es inszeniert der
in Laboe lebende und häufig mit Christoph Marthaler zusammenarbeitende Regisseur Joachim Rathke, der mit seiner Inszenierung eine Hommage an das ganze  Genre Oper vorlegt. Am Sonntag, 15. August gibt es um 11.00 Uhr im Operncafé
exklusive Einblicke in die Arbeit.

Tags darauf, am Sonntag, 29. August, startet dann auch das Junge Theater im  Werftpark mit dem Jugendstück »Deutschstunde« nach dem berühmten Roman  von Siegfried Lenz durch. Regisseur Johannes Ender, bekannt für seine poetische  Bildsprache (»Homo Faber«, »Rotterdam«), erzählt den Roman mit zwei Schauspielerinnen, die mit kleinen Veränderungen in alle Rollen schlüpfen und die Geschichte mitreißend erzählen.

Die erste Vorstellung im Opernhaus ist bereits am Sonntag, 15. August um 17.00  Uhr. Dann kehrt die von Comic-Zeichner Joshua Held und Regissuer Pier Francesco  Maestrini bunt und vielschichtig gestaltete Familienoper »Das Dschungelbuch«
von Giovanni Sollima in den Spielplan zurück, für die eigens ein neuer günstiger Eintrittspreis eingeführt wurde.

Schüler*innen, Studierende. Auszubildende sowie Freiwillige zahlen ab der Spielzeit 2021/22 einen Einheitspreis von 8 € (an Freitagen und Samstagen sowie bei Premieren 12 €)!

Karten gibt es ab Dienstag, 10. August um 10.00 Uhr an den Theaterkassen, unter  tel. 0431 901 901 sowie online unter www.theater-kiel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche