Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PRIMEURS - Festival 2013 vom 13. bis 16. November 2013 in Saarbrücken, Alte FeuerwachePRIMEURS - Festival 2013 vom 13. bis 16. November 2013 in Saarbrücken, Alte...PRIMEURS - Festival 2013...

PRIMEURS - Festival 2013 vom 13. bis 16. November 2013 in Saarbrücken, Alte Feuerwache

Bereits zum 7. Mal findet vom 13. bis zum 16. November das Autorenfestival "Primeurs" in grenzüberschreitender Zusammenarbeit statt und ist aus dem Festivalleben in Saarbrücken nicht mehr wegzudenken. "Primeurs" hat sich zu einer der wichtigsten Plattformen für die Vermittlung frankophoner Dramatik im deutschsprachigen Theater etabliert. Le Carreau, scène nationale de Forbach et de l'est mosellan, SR2 KulturRadio, das Institut français Saarbrücken und das Saarländische Staatstheater präsentieren zeitgenössische Dramatik aus Frankreich, Québec und dem Kongo, die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen ist.

 

Wie auch in den Vorjahren wird Le Carreau, scène nationale de Forbach et de l'est mosellan am Mittwoch, dem 13.11.2013 zum Auftakt eine szenische Lesung durchführen und einen Text der deutschen Dramatikerin Rebekka Kricheldorf, "Feues les Mains de Robert Redford / Robert Redfords Hände selig" erstmals in französischer Sprache vorstellen. In der Alten Feuerwache folgt am 14.11. im Anschluss an die offizielle Eröffnung ab 20.04 Uhr das SR-Live-Hörspiel "Im Bau" von Pauline Sales. Am Freitag, 15.11. (ab 19.00 Uhr) und am Samstag, 16.11. (ab 18.00 Uhr!) werden dann in bewährter Form fünf weitere Theatertexte in spannenden Werkstattinszenierungen vorgestellt: "Oubliez nous" von François Begaudeau, "Man sieht sich/ Nous voir nous" von Guillaume Corbeil, "Billy (brüllende Tage / Billy (Les jours de hurlement)" von Fabien Cloutier, "Die Sintflut danach / Le deluge après" von Sarah Berthiaume und "Crabe Rouge" von Julien Mabiala Bissila.

 

Die Autoren kommen in diesem Jahr aus Frankreich, Québec und dem Kongo und sind ebenso wie die Übersetzer fast ausnahmslos während des Festivals in Saarbrücken anwesend. Wir freuen uns also auf spannende Begegnungen mit den Künstlern. Beschließen wird das Festival am Samstagabend die Verleihung des "Primeurs"-Autorenpreises und die Abschlussparty mit "DJ Musette".

 

Über die szenischen Lesungen hinaus gibt es wieder einen Workshop "Live-Übersetzen" mit dem namhaften Übersetzer Frank Weigand sowie erstmals einen szenischen Workshop zu einem Stück des Festivals.

 

Programm:

 

Mittwoch 13.11.13 | 19:00

Feues les Mains de Robert Redford | Robert Redfords Hände selig

von Rebekka Kricheldorf | aus dem Deutschen von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand

 

Donnerstag 14.11.13 | 20:04

Im Bau

von Pauline Sales | aus dem Französischen von Frank Weigand

 

Freitag 15.11.13 | 19:00

Oubliez-­nous

von François Bégaudeau

Freitag 15.11.13 | 20:15

Man sieht sich

von Guillaume Corbeil | aus dem kanadischen Französisch von Frank Heibert

 

Samstag 16.11.13 | 18:00

Billy (brüllende Tage)

von Fabien Cloutier | aus dem Französischen von Frank Weigand

Samstag 16.11.13 | 19:30

Die Sintflut danach

von Sarah Berthiaume | aus dem Französischen von FrankWeigand

Samstag 16.11.13 | 21:00

Crabe Rouge

von Julien Mabiala Bissila | aus dem Französischen von Andrea Joeckle

 

Rahmenprogramm:

 

Publikumsgespräche

Im Anschluss an alle Lesungen und Werkstattaufführungen finden kurze Gespräche mit den Autoren, Regisseuren und Schauspielern statt. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen mit den Künstlern des Festivals!

 

Live-Übersetzen mit Frank Weigand und Fabien Cloutier

Freitag | 15. November | 16:30 | Probebühne Staatstheater

Eintritt frei

Mit: Frank Weigand und Fabien Cloutier

Frank Weigand hat allein drei der sechs Stücke im diesjährigen Primeurs-Wettbewerb übersetzt, darunter „Billy“ von Fabien Cloutier. Am Freitag wird er Passagen aus „Sacrifice!“ von Fabien Cloutier – in Anwesenheit des Autors – live ins Deutsche übertragen.

Das Publikum kann verfolgen, wie ein professioneller Übersetzer arbeitet und ist herzlich eingeladen, sich selbst an der Suche nach der besten Formulierung zu beteiligen.

 

Crabe rouge: Theaterworkshop

Samstag | 16. November | 16:30 | Probebühne Staatstheater

mit Jörg Wesemüller

Der Festivalbeitrag „Crabe rouge“ von Julien Mabiala Bissila steht in der Tradition des afrikanischen Erzähltheaters. Jörg Wesemüller, der Regisseur der Werkstattinszenierung von „Crabe rouge“, bietet ausgehend von Bissilas Text einen Theaterworkshop für alle interessierten Zuschauer an. Die Kunst des Erzählens auf der Bühne ist das Thema: Welche Ausdrucksformen sind hier gefragt, wie facettenreich und lustvoll lässt sich eine Geschichte darstellen, wie bekommt sie eine unverwechselbare Gestalt?

Bitte bequeme Kleidung mitbringen, Treffpunkt ist der Bühneneingang des Staatstheaters.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑