Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im Theater TIEFROT Köln"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im Theater TIEFROT Köln"Prinz Friedrich von...

"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im Theater TIEFROT Köln

PREMIERE: 31.10.2012, 20:30. -----

Rund zweihundert Jahre nach dem Selbstmord des in seinem Leben grandios gescheiterten Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811) bringt das Theater Tiefrot in Kooperation mit dem Ensemble Kassenschlager dessen letztes Drama “Prinz Friedrich von Homburg” auf die Bühne, um den widersprüchlichen Zusammenhang von individueller Innerlichkeit und gesellschaftlichem Zwang, Sinnlichkeit und Sittlichkeit, Herz und Verstand zu untersuchen.

Oh Garten, künstlich in dem märkischen Sand!

Oh Geistersehn in preußischblauer Nacht!

Oh Held, von Todesfurcht ins Knien gebracht!

Ausbund von Kriegerstolz und Knechtsverstand!

Rückgrat, zerbrochen mit dem Lorbeerstock!

Du hast gesiegt, doch wars dir nicht befohlen.

Ach, da umhalst nicht Nike dich! Dich holen

Des Fürsten Büttel feixend in den Block.

So sehen wir ihn denn, der da gemeutert

Mit Todesfurcht gereinigt und geläutert

Mit Todesschweiß kalt unterm Siegeslaub.

Sein Degen ist noch neben ihm: in Stücken.

Tot ist er nicht, doch liegt er auf dem Rücken

Mit allen Feinden Brandenburgs in Staub.

Bert Brecht

Regie/Bühne: Wolfram Zimmermann

Musik: Jonas Körfer

Mit: Susanne Armin-Zierold, Tanja Haller, Sandra Kouba, Volker Lippmann, Eric Carter, Dimitri Tellis und Mathias van den Berg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche