Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«PRIX JUSTE-AU-CORPS» 2008 GING AN JENNY WOLF «PRIX JUSTE-AU-CORPS» 2008 GING AN JENNY WOLF «PRIX JUSTE-AU-CORPS»...

«PRIX JUSTE-AU-CORPS» 2008 GING AN JENNY WOLF

Zum vierten Mal hat das Luzerner Theater den Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps» vergeben. Der Preis ging an die junge Designerin Jenny Wolf aus Köln, welche die Jury mit ihrem Mut zu puristisch einfachen Kostümen und der modernen klaren Sprache überzeugte. Der Preis ist dotiert mit einem Vertrag als KostümbildnerIn für eine Produktion des Luzerner Theaters, mit einem regulären Honorar von CHF 10’000.

Jenny Wolf liess sich für ihre Kostüme vom Strassenbild sowie von Dita von Teese inspirieren. Mit ihrer Siegerarbeit kleidete sie die Kurtisane Giulietta als edle Dame sowie Niklas als androgynen Dandy ein. Ihr Konzept überzeugte die Jury auch durch die Tatsache, dass es eine Theaterproduktion auf spannende Weise unterstützt und dieser den nötigen Raum für Entfaltungsmöglichkeiten lässt.

Die in Kuba aufgewachsene Jenny Wolf schloss ihr Mode Design Studium an der Hochschule Pforzheim ab. Davor absolvierte sie ein Praktikum am Instituto Superior de Diseno in Havanna. Erste Erfahrungen im Kostümdesign sammelte sie u.a. als Praktikantin an den Bühnen der Stadt Köln, der Opera Australia in Sidney und dem Opernhaus Zürich. Im Bereich Modedesign absolvierte sie ein Praxissemester bei der spanischen Designerin Mireya Ruiz in Barcelona.

Der Wettbewerb wurde erstmals international ausgeschrieben und unter den fünf nominierten Teilnehmerinnen waren Kandidatinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Arbeiten zu Charakteren der Oper «Les Contes d’Hoffmann» wurden von den SängerInnen des Luzerner Theaters präsentiert und zeugten von grosser Kreativität und einer intensiven Auseinandersetzung mit der Oper.

Die fünfköpfige Jury setzte sich zusammen aus:

Sithara Atasoy, Editor in Chief und Fashion Director Bolero, Zürich

Annette Beaufays, Kostümbildnerin und Leiterin der Kostümwerkstatt ART for ART, Wien

Daniela Spillmann, Modedesignerin, Basel

Christof Hetzer, Kostüm- und Bühnenbildner, Berlin

Stephan Müller, Regisseur an den Theatern in Köln, Düsseldorf, Nürnberg, Frankfurt, Hamburg, San Francisco, New York, Basel und Luzern, Basel

«Mode – was für ein Theater» wird unterstützt durch die Partner Magazin BOLERO, Textilverband Schweiz (Swiss Textiles), Hotel Schweizerhof Luzern und IKEA-Stiftung Schweiz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche