Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Puccinis Oper „Tosca“ in WiesbadenPuccinis Oper „Tosca“ in WiesbadenPuccinis Oper „Tosca“ in...

Puccinis Oper „Tosca“ in Wiesbaden

Premiere Samstag, 8. September 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus des Hessischen Staatstheaters

Puccinis Tosca erzählt eine Geschichte wie aus einem Groschenroman: Attraktive junge Operndiva wird sexuell genötigt vom Polizeipräsidenten, der sie damit zu erpressen versucht, sonst ihren Geliebten hinrichten zu lassen.

Der Polizeipräsident wird von der Diva ermordet. Der Geliebte wird

hingerichtet. Die Diva begeht Selbstmord. Extremste Kontraste prallen

aufeinander. Die Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 ist mehr als nur

historischer Hintergrund. Sie wird zum Ausgangspunkt der Handlung, eine noch

ganz frische politische Situation, wo man wie 1989 in den ersten Stunden

nach dem Mauerfall den sich überstürzenden Nachrichten noch nicht traut: Man

sieht sich in die Augen und liest Unsicherheit, niemand weiß, wer die Macht

im Augenblick hat, noch wer sie künftig haben wird.

Die Inszenierung übernimmt Sandra Leupold. Die junge renommierte Regisseurin steht für eine besonders eindrückliche und kompromisslos klare Regiesprache und gehört inzwischen zu den meist gefragten Regisseurinnen ihrer Generation. Sie inszenierte mit großem Erfolg „Don Giovanni“ an der Berliner Kulturbrauerei sowie am Theater Heidelberg, wo ihre Inszenierung von der Zeitschrift „Opernwelt“ zweimal als „Produktion des Jahres“ nominiert wurde. Am Staatstheater Mainz brachte sie „Pelléas et Melisande“ heraus. Weitere Regiearbeiten führten sie nach Lübeck, Leipzig, Luzern, zu den Londoner „Proms“, zu den Dresdner Musikfestspielen, nach Saarbrücken, Chur, an die Deutsche Oper Berlin und nach Montepulciano.

Folgende Engagements führen sie u.a. an die Hamburgische Staatsoper und die Oper Frankfurt.

Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Marc Piollet.

Weitere Termine: Fr, 14.09., Do, 20.09., Sa, 29.09., jeweils 19.30 Uhr,

Großes Haus

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche