Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Radames"/"Harakiri" - Zwei Kammeropern in einem Akt von Peter Eötvös - Theater Plauen-Zwickau"Radames"/"Harakiri" - Zwei Kammeropern in einem Akt von Peter Eötvös -..."Radames"/"Harakiri" -...

"Radames"/"Harakiri" - Zwei Kammeropern in einem Akt von Peter Eötvös - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 04.03.2022, 19:30 Uhr, Plauen, Kleine Bühne

Für die Neuproduktion von Aida stehen wegen Einsparungen nur noch drei Musiker und ein Sänger zur Verfügung. Verdis monumentale Handlung wurde auf das Liebespaar Aida und Radames reduziert, die ein aus der Barockmode verbliebener Countertenor singen soll. Doch die drei unkündbaren Regisseure müssen beschäftigt werden und bemühen sich um eine überzeugende Inszenierung.

 

Copyright: Theater Plauen-Zwickau

Der ungarische Komponist Peter Eötvös ahnte bei der Uraufführung im WDR 1975 noch nicht, wie aktuell seine bitterböse Opernsatire Radames, in der er Verdis Melodien mit Ausdrucksmitteln der Neuen Musik vermischt, angesichts immer neuer Sparmaßnahmen später sein würde.

Der Selbstmord aus Aida wird in Harakiri nach der gleichnamigen Clownszene des ungarischen Dichters István Bálint ins Absurde getrieben. Dieser verspottete den Samurai-Selbstmord des berühmten Künstlers Yukio Mishima durch den Vergleich mit dem Märchen Die Prinzessin auf der Erbse. Eötvös übertrug den Text ins Japanische und schuf seine Szene für eine*n japanische*n Sänger*in, einen Erzähler, zwei Bassklarinetten und eine Säge. Das In-, Durch-, Neben- und Auseinander von Kommunikation treiben gemeinsam mit den gesellschaftlichen Zwängen, symbolisiert durch die sieben Matratzen aus dem Märchen, Menschen in den rituellen Tod.

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski
Regie  Jürgen Pöckel
Bühne/Kostüme   Andrea  Eisensee
Musikalische Einstudierung  Matthias Spindler,  Jooan Mun
Dramaturgie  Bartholomäus Pakulski

Radames
Schauspieler  Noah Xuhui a. G.
Opernregisseurin  Małgorzata Pawłowska
Theaterregisseur  Marcus Sandmann
Filmregisseur  Johannes Fritsche a. G.  
Dirigent und Repetitor  Leo Siberski

Harakiri
Japanische Sprecherin Risa Matsushima a. G.
Dolmetscher Małgorzata Pawłowska, Marcus Sandmann
Holzhacker  Johannes Fritsche a. G.

Mitglieder der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑