Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
radialsystem Berlin: ID Festival ABSURD auf April 2021 verschoben radialsystem Berlin: ID Festival ABSURD auf April 2021 verschoben radialsystem Berlin: ID...

radialsystem Berlin: ID Festival ABSURD auf April 2021 verschoben

2.-4. April 2021

Die Jubiläumsausgabe des ursprünglich vom 24. bis 26. April 2020 im radialsystem Berlin unter dem Titel ABSURD geplanten ID Festivals muss wegen der anhaltenden Corona-Krise auf den 2.-4. April 2021 verlegt werden.

Copyright: Luca Bogoni, Plakat

Das Festivalprogramm mit Arbeiten aus Theater, Musik und Diskurs, die in vielfältiger Weise auf den Irr-Sinn, das Absurde in einer vernetzten, mehr denn je im Umbruch begriffenen und vom Populismus bedrohten Welt reagieren, soll 2021 möglichst vollständig übernommen und um aktuelle Entwicklungen ergänzt werden.

Seit seiner Gründung 2015 reflektiert das ID Festival unter der künstlerischen Leitung von Ohad Ben-Ari die vielschichtigen Beziehungen und Fragestellungen zwischen in Deutschland lebenden Israelis und Deutschen. Als Plattform für hierzulande arbeitende israelische Künstler*innen fördert das von der European Festivals Association mit dem »EFFE Label 2019-2020« ausgezeichnete israelisch-deutsche Festival die Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und Institutionen beider Länder. Die fünfte Festivalausgabe steht unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB.

Aktuelle Informationen werden ab Februar 2021 idfestival.de/de auf veröffentlicht.

Das ID Festival wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche