Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Susan Batson Methode, Casting-Training und SynchronsprechenDie Susan Batson Methode, Casting-Training und SynchronsprechenDie Susan Batson...

Die Susan Batson Methode, Casting-Training und Synchronsprechen

Im Februar 2020 startet das neue Programm am Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin

Mit dem Frühling starten am iSFF erneut zahlreiche Angebote für Schauspielende und schon jetzt möchten wir auf drei Lehrgänge, die im März starten, aufmerksam machen.

LEHRGÄNGE
Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Die Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und werden u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

SPRECH- UND MUSIKTHEATER
Rollenarbeit nach der Susan Batson Methode
Dauer: 16.03. – 20.05.2020
geförderter Lehrgang
Mit Bettina Lohmeyer ist aktuell eine Dozentin am iSFF, die die Susan Batson Methode umfassend vermittelt. Sie arbeitet mehr als 25 Jahre kontinuierlich mit Susan Batson und unterrichtet diese Methode seit über 15 Jahren in Europa. Bettina Lohmeyer hat 2013 auf Einladung von Susan Batson begonnen, am renommierten Susan Batson Studio in New York zu lehren. Zusammen mit Julia Mink wird sie in diesem Lehrgang mit den Teilnehmer*innen zwei Rollen erarbeiten.
Weitere Informationen zum Lehrgang

FILMSCHAUSPIEL
Casting-Training: national & international
Dauer: 09.03. – 03.04.2020
geförderter Lehrgang
Uwe Bünker und zwei weitere international tätige Casting-Direktoren bereiten Schauspieler*innen auf Castings im In- und Ausland vor. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit vor der Kamera weiter und befähigen die Teilnehmer*innen so, bei nationalen und internationalen Castings zu überzeugen. Zusätzlich werden diese durch Coaching unterstützt.
Weitere Informationen zum Lehrgang

SYNCHRON
Synchron-, Mikrofonsprechen & Tonregie
Dauer: 02.03. – 28.04.2020
geförderter Lehrgang
Neben der gezielten Vorbereitung auf die Berufe Synchron- und Mikrofonsprecher*in vermittelt der Lehrgang die Grundlagen der Tonregie und behandelt darüber hinaus die Möglichkeiten als Sprecher*innen unternehmerisch tätig zu werden. Auf diese Weise eröffnet sich für die Teilnehmer*innen ein breiteres berufliches Tätigkeitsspektrum.
Weitere Informationen zum Lehrgang

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder isff@ba-mitte.berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche