Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Raucher/Nichtraucher" - Komödie von Alan Ayckbourn - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Raucher/Nichtraucher" - Komödie von Alan Ayckbourn - Gerhart..."Raucher/Nichtraucher" -...

"Raucher/Nichtraucher" - Komödie von Alan Ayckbourn - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Sa., 25.01.2014, 19:30 Uhr, Theater Zittau. -----

bei der ersten Schauspiel-Premiere des Jahres 2014 am Gerhart Hauptmann-Theater ist es Aufgabe des Publikums, zu entscheiden! Alan Ayckbourns Komödie »Raucher/Nichtraucher« entwirft mit nur zwei Darstellern acht eigenständige Theaterstücke mit einer Unmenge an schicksalhaften »Was wäre gewesen, wenn…?«-Verknüpfungspunkten.

Vermutlich hat sich diese Frage schon jeder einmal gestellt: »Was wäre gewesen, wenn...?«. Alan Ayckbourn macht genau diese Frage zum Dreh- und Angelpunkt seiner Komödie »Raucher/ Nichtraucher«:

Szenario Nummer eins: Celia (Katja Schreier) tritt auf die Terrasse und entscheidet sich – aller guten Vorsätze zum Trotz – eine Zigarette zu rauchen. So hört sie die Türklingel und trifft auf Lionel (Marc Schützenhofer), den Gärtner, der ihr zu verstehen gibt, dass er – in klassischer Rollenverteilung: der Gärtner als Liebhaber – sich gerne um alles weitere kümmern würde.

Aber halt! Kann Rauchen Schicksal sein?

Szenario Nummer zwei: Celia hält an ihren Vorsätzen fest und raucht keine Zigarette. Sie geht in den Schuppen, überhört die Klingel und trifft nicht auf Lionel. Dann wird sich im weiteren Verlauf niemand um den Garten kümmern… Stattdessen wird Celia mit ihrem Gatten Toby (Marc Schützenhofer) in den Urlaub fahren und Sylvie (Katja Schreier), die Haushälterin von Celia und Toby, wird sich weiterhin im Garten herumtreiben, wo sie Lionel vermutet.

»Was wäre gewesen, wenn...?« Das Leben ist einfach kompliziert und, da alle Raucher und Nichtraucher des Stückes den Widrigkeiten des Alltags mit einer dicken Ladung schwarzem Humor begegnen, auch ungeheuer witzig.

Ayckbourn, geboren 1939 in London, war ursprünglich Schauspieler, bevor er zu einem der populärsten Gegenwartsdramatiker Großbritanniens wurde. Seine Werke wurden in über 30 Sprachen übersetzt und teils verfilmt, so auch einige Stränge von »Raucher/Nichtraucher«, die Alain Resnais 1993 in seinem gefeierten Film »Smoking/No Smoking« auf die Leinwand brachte.

Regie: Dorotty Szalma

Ausstattung: Beate Voigt

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Regieassistenz: Claudia Grönniger

Ausstattungshospitanz: Annika Garling

Produktionshospitanz: Lisa Maria Kurzmann

Celia/ Sylvie/ Irene: Katja Schreier

Toby/ Lionel/ Miles: Marc Schützenhofer

Spielführer: David Thomas Pawlak

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 22.03.2014 19:30 Uhr

Samstag, 29.03.2014 19:30 Uhr

Freitag, 04.04.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 06.04.2014 15:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Mittwoch, 29.01.2014 19:30 Uhr

Freitag, 07.02.2014 19:30 Uhr

Freitag, 21.02.2014 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche