Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rheinisches Landestheater Neuss: CABARET von John Kander und Fred Ebb zum JubiläumRheinisches Landestheater Neuss: CABARET von John Kander und Fred Ebb zum...Rheinisches...

Rheinisches Landestheater Neuss: CABARET von John Kander und Fred Ebb zum Jubiläum

Am 20. November 2010 um 20.00 Uhr findet im Schauspielhaus mit dem Kultmusical CABARET nicht nur die sechste Premiere der Spielzeit kämpfen! statt, sondern auch der Festakt zu dem Jubiläum „10 Jahre Theater an der Oberstraße!“

„Willkommen, Bienvenue, Welcome“ begrüßt der Conferencier die Besucher

des berüchtigten Berliner Kit Kat Clubs.

Am Silvesterabend des Jahres 1929 landet der junge amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw in diesem Etablissement. Eigentlich sucht Cliff die schriftstellerische Inspiration, doch kaum betritt die atemberaubende Sally Bowles die Bühne, ist er wie elektrisiert. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Die Pensionswirtin Fräulein Schneider duldet augenzwinkernd das junge Glück unter ihrem Dach. Auch sie ist verliebt. Der jüdische Obstladenbesitzer Herr Schultz hat ihr einen Heiratsantrag gemacht. Doch die hoffnungsfrohe Zukunft verfinstert sich rasch. Braune Schlägertrupps marodieren durch die Straßen. Cliff und Sally werden Entscheidungen abverlangt. Auswandern? Kämpfen? Stillhalten und weitermachen?

Songs wie „Cabaret“, „Maybe this Time“ oder „Money makes the World go

around“ haben bis heute nichts von ihrer Genialität eingebüßt.

Inszenierung: Bettina Jahnke,

Bühne/Kostüme: Ivonne Theodora Storm,

Choreographie: Amy Share-Kissiov,

Musik: Walter Kiesbauer & Band,

Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Joachim Berger (Herr Schultz), Matthias Brüggenolte (Ernst Ludwig),

Claudia Felix (Sally Bowles), Emilia Haag (Fräulein Kost), Kaspar Küppers

(Max), Linda Riebau (Fräulein Schneider), Stefan Schleue (Conferencier)

Henning Strübbe (Cliff Bradshaw)

Kit Kat Girls: Michelle Escano, Lisa Klimaschewski, Katharina Leisinger, Gilda

Rebello

Band: Walter Kiesbauer, Bernd Bolsinger, Sebastian Doerries, Peter Imig,

Jonathan Göring

***

10 Jahre Theater an der Oberstraße!

Festakt

Im Jahr 2000 nahmen Theaterleute und Publikum das Theaterhaus in der

Oberstrasse 95 in Besitz. Aus dem ehemaligen HORTEN-Kaufhaus ist ein

modernes Theatergebäude entstanden. Strahlend weiß präsentierte es sich

nach 21 Monaten Bauzeit den Besuchern. Kommune, Kreis und Land haben

in partnerschaftlicher Zusammenarbeit das Projekt verwirklicht und dem Theater, dem Programmkino HITCH und der Kreisverwaltung eine neue Heimat gegeben. Mit dem Festakt vor der Premiere CABARET würdigt das Theater den Neubeginn an der Oberstraße 95 mit Vertretern aus Land, Stadt und Kreis und mit seinem Publikum.

Anlässlich des Jubiläums wird der Vorsitzende des Vorstandes des Rheinischen

Landestheaters Neuss, Herr Dr. Bertold Reinartz eine Begrüßungsrede

halten und die Ehrengäste sowie das Premierenpublikum willkommen heißen.

Die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Ute Schäfer sowie der Bürgermeister der Stadt Neuss, Herr Herbert Napp werden sich mit einer Rede zum Anlass an die Anwesenden richten. Zum Abschluss wird der Landrat für den Rhein-Kreis Neuss, Herr Hans-Jürgen Petrauschke mit einem Grußwort das Startzeichen für die Premiere geben.

Im Anschluss an die Vorstellung gibt es im Foyer eine Feier mit Live-Musik.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche