Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Rigoletto« von Giuseppe VerdiHessisches Staatstheater Wiesbaden: »Rigoletto« von Giuseppe VerdiHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Rigoletto« von Giuseppe Verdi

Premiere ist am Samstag, den 19. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Einzig der Narr darf dem Herrscher die Wahrheit ins Gesicht sagen. Der scharfzüngige Rigoletto teilt auf Kosten aller aus. Dabei ist er so vermessen zu glauben, er könne seine eigene kleine Welt von allem Übel frei halten. Seine Tochter Gilda hält er daher versteckt. Trotzdem verliert sie ihr Herz an den lasterhaften Herzog. Als Rigoletto aus Rache diesen beseitigen will, opfert sich Gilda für den Lüstling. In einer Welt, in der Liebe auch Manipulation bedeutet, werden die Menschen zermalmt. »La Donna è mobile«, Frauen sind flatterhaft, ist ein Hit dieser Oper voller genialer Einfälle, die Verdis Weltruhm endgültig manifestierte.

Giuseppe Verdis »Rigoletto« ist in einer Neuinszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der Musikalischen Leitung von Will Humburg, ehemaliger GMD am Staatstheater Darmstadt und Spezialist der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts, in Wiesbaden zu erleben.

Musikalische Leitung Will Humburg
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Licht Andreas Frank
Chor Albert Horne
Dramaturgie Katja Leclerc

Der Herzog von Mantua Ioan Hotea
Rigoletto Vladislav Sulimsky
Gilda Cristina Pasaroiu
Sparafucile Young Doo Park
Maddalena Silvia Hauer
Graf von Monterone Thomas de Vries
Marullo Daniel Carison
Borsa Erik Biegel
Graf von Ceprano Frederic Mörth

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden,
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 23. & 26. Januar 2019, jeweils um 19.30 Uhr
 

Im Anschluss an die zweite Vorstellung am Mittwoch, den 23. Januar 2019, findet ein Nachgespräch mit Mitwirkender der Porduktion im Theaterfoyer statt. Der Eintritt ist frei.

»Rigoletto« ist auch während der Internationalen Maifestspiele 2019 in Starbesetzung, mit dem französischen Bariton Ludovic Tézier in der Titelpartie, zu erleben.

Bild: Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche