Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN Robert Musils "Der Mann...

Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN

Premiere am 21. September 2018, Vidmar 1, 19:00 Uhr

Musils gewaltiger Roman gehört zu den legendärsten ungelesenen Werken der Weltliteratur. Doch er ist eine grosse Parabel auf den Untergang der europäischen Gesellschaften des 19. und eine hellsichtige Analyse des 20. Jahrhunderts. Anhand der Figur des «Manns ohne Eigenschaften», des 32-jährigen Mathematikers Ulrich, entwirft Musil ein Tableau der Zerrissenheit der Moderne in der untergehenden k.u.k.-Monarchie.

 

Als ein Wiedergänger Oblomows beschliesst Ulrich, «Urlaub vom Leben zu nehmen», um «ein bedeutender Mann zu werden» – «das Fatale daran war bloss, dass er weder wusste, wie man einer wird, noch was ein bedeutender Mensch ist.»

Väterliche Beziehungen machen ihn schliesslich zum Sekretär der «Parallelaktion», eines Arbeitskreises für grosse Ideen zum 70. Thronjubiläum des Kaisers. Mit der Komik des Retardierens verlieren sich Musils Figuren in endlosen Diskursen und in Ulrich kommt die Ahnung auf, dass die Gesellschaft am Abgrund des Ersten Weltkriegs steht.

Regisseur Sebastian Klink, langjähriger Mitarbeiter von Frank Castorf, inszenierte an der Berliner Volksbühne Exodus nach DJ Stalingrad und Reise nach Petuschki nach Jerofejew.

    Regie Sebastian Klink
    Ausstattung Gregor Sturm
    Video Tom Bernhard
    Ton Janosch Röthlisberger
    Dramaturgie Michael Gmaj

    Ulrich Gabriel Schneider
    Walter Jonathan Loosli
    Arnheim / Patient Nico Delpy
    Leisdorf / Meingast David Berger
    Stumm von Bordwehr / Ulrich alt Stéphane Maeder
    Agathe Florentine Krafft
    Diotima Chantal Le Moign
    Clarisse Marie Popall
    Bonadea Daniela Luise Schneider
    Friedel Feuermaul / Siegmund David Brückner
    Hans Sepp / Dr. Friedenthal Sebastian Schulze

Weitere Termine

    Mi, 26. Sep 2018, 19:00
    Mi, 10. Okt 2018, 19:00
    Do, 18. Okt 2018, 19:00
    Fr, 26. Okt 2018, 19:00
    Do, 15. Nov 2018, 19:00
    Fr, 16. Nov 2018, 19:00
    Sa, 24. Nov 2018, 19:00
    Mi, 28. Nov 2018, 19:00
    Mi, 12. Dez 2018, 19:00
    Di, 08. Jan 2019, 19:00

Bild: Robert Musil

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑