Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN Robert Musils "Der Mann...

Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" im THEATER BERN

Premiere am 21. September 2018, Vidmar 1, 19:00 Uhr

Musils gewaltiger Roman gehört zu den legendärsten ungelesenen Werken der Weltliteratur. Doch er ist eine grosse Parabel auf den Untergang der europäischen Gesellschaften des 19. und eine hellsichtige Analyse des 20. Jahrhunderts. Anhand der Figur des «Manns ohne Eigenschaften», des 32-jährigen Mathematikers Ulrich, entwirft Musil ein Tableau der Zerrissenheit der Moderne in der untergehenden k.u.k.-Monarchie.

Als ein Wiedergänger Oblomows beschliesst Ulrich, «Urlaub vom Leben zu nehmen», um «ein bedeutender Mann zu werden» – «das Fatale daran war bloss, dass er weder wusste, wie man einer wird, noch was ein bedeutender Mensch ist.»

Väterliche Beziehungen machen ihn schliesslich zum Sekretär der «Parallelaktion», eines Arbeitskreises für grosse Ideen zum 70. Thronjubiläum des Kaisers. Mit der Komik des Retardierens verlieren sich Musils Figuren in endlosen Diskursen und in Ulrich kommt die Ahnung auf, dass die Gesellschaft am Abgrund des Ersten Weltkriegs steht.

Regisseur Sebastian Klink, langjähriger Mitarbeiter von Frank Castorf, inszenierte an der Berliner Volksbühne Exodus nach DJ Stalingrad und Reise nach Petuschki nach Jerofejew.

    Regie Sebastian Klink
    Ausstattung Gregor Sturm
    Video Tom Bernhard
    Ton Janosch Röthlisberger
    Dramaturgie Michael Gmaj

    Ulrich Gabriel Schneider
    Walter Jonathan Loosli
    Arnheim / Patient Nico Delpy
    Leisdorf / Meingast David Berger
    Stumm von Bordwehr / Ulrich alt Stéphane Maeder
    Agathe Florentine Krafft
    Diotima Chantal Le Moign
    Clarisse Marie Popall
    Bonadea Daniela Luise Schneider
    Friedel Feuermaul / Siegmund David Brückner
    Hans Sepp / Dr. Friedenthal Sebastian Schulze

Weitere Termine

    Mi, 26. Sep 2018, 19:00
    Mi, 10. Okt 2018, 19:00
    Do, 18. Okt 2018, 19:00
    Fr, 26. Okt 2018, 19:00
    Do, 15. Nov 2018, 19:00
    Fr, 16. Nov 2018, 19:00
    Sa, 24. Nov 2018, 19:00
    Mi, 28. Nov 2018, 19:00
    Mi, 12. Dez 2018, 19:00
    Di, 08. Jan 2019, 19:00

Bild: Robert Musil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche