Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte" von Nicola Bremer - Theater OberhausenUraufführung: "Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte" von Nicola Bremer -...Uraufführung: "Fit &...

Uraufführung: "Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte" von Nicola Bremer - Theater Oberhausen

FREITAG 14 | 09 2018, 19:30 Uhr, THE MIRAI, Essener Str. 2-24, 46047 Oberhausen

Fit und Struppi reisen in Oberhausens Reich der Neuen Mitte. Für die Weltreisenden aus der Hauptstadt der Vereinigten Europäischen Staaten ist es ja nur ein Katzensprung, pardon, natürlich Hundesprung und der gigantische spirituelle Kurort zieht das berühmte menschlich-tierische Paar magisch an. Auch Millionen Menschen pilgern täglich dorthin. Die Neue Mitte bündelt Sportstätten, Theater, Badehäuser, Shoppingcenter und Restaurants und ist ein Ort der Gleichberechtigung, der Inspiration, der Kreativität und Motivation.

Copyright: Isabel Machado Rios

Hier befindet sich auf 55.000 m² die größte Fitness-Erlebniswelt. Sie nennt sich „Die Zukunft“ und realisiert eine Gesellschaftsutopie: endlich freies Atmen, freies Leben für alle. Was, wenn hier tatsächlich Menschen, Forschung, Industrie und Wirtschaft auf neue, auf lebendige Weise zusammenkommen? Wie verändert diese Zusammenkunft die Menschen? Werden genau hier die Menschen, die Körper der Zukunft definiert?

Nicola Bremer schreibt unglaublich witzige Theatertexte, in denen er brandaktuelle, gesellschaftskritische und popkulturelle Aspekte aufgreift. Seine Stücke entwickeln sich mit und für seine jeweiligen Schauspieler*innen und künstlerischen Teams. So etablierte er 2016 am Staatsschauspiel Dresden als Autor und Regisseur die Theaterserie „Selfies einer Utopie“.

„Fit & Struppi im Reich der Neuen Mitte“ lädt die Zuschauer*innen zur gemeinsamen Ertüchtigung auf die Baustelle der neu entstehenden Fitness-Erlebniswelt „THE MIRAI“ ein. Sportliche Funktionskleidung erwünscht.

Nicola Bremer, geboren 1989, wuchs als Sohn einer Schweizerin und eines Deutschen in Italien auf, wo er von 2010 bis 2012 als Schauspieler am Staatsschauspiel Turin arbeitete. In dieser Zeit begann er, eigene Theaterstücke zu schreiben und zu inszenieren. 2013 arbeitete er für René Pollesch und Romeo Castellucci, bevor er 2014 nach Schweden zog und dort die freie Theatergruppe „The Mainstream“ gründete. Von 2016 bis 2018 war er Regieassistent am Staatsschauspiel Dresden. Seine Stücke wurden in über zehn Ländern an Theatern, als OpenAir Vorstellungen und in Flüchtlingslagern gespielt (u.a. in Jordanien).

Regie
Nicola Bremer
Bühne
Marie Gimpel
Kostüm
Jakob Ripp
Dramaturgie
Lucie Ortmann

Mit
Ayana Goldstein
Banafshe Hourmazdi
Lise Wolle
Klaus Zwick
Nicola Bremer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche