Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rock-Musical »Hair« vor dem Magdeburger Dom Rock-Musical »Hair« vor dem Magdeburger Dom Rock-Musical »Hair« vor...

Rock-Musical »Hair« vor dem Magdeburger Dom

Premiere am Freitag, 17. Juni 2016, 21.00 Uhr, Domplatz Open Air. -----

»Make love, not war« … Der Slogan der Hippies korrespondierte mit der amerikanischen Musical Szene. Das Lebensgefühl der Peace-Generation aufnehmend, sich auflehnend gegen das Establishment und gegen Krieg, durchbrachen die Autoren Galt MacDermot, Gerome Ragni und James Rado mit dem Rock-Musical »Hair« 1967 die Sehgewohnheiten der bis dato etablierten Theaterformen

Sie schufen in loser Szenenfolge ein musiktheatrales Spektakel, das Alltag mit Theatererlebnis vermischte.

Welten, die aufeinander prallen: Vietnamkrieg, Rassenkonflikte, der Mord an Martin Luther King, Studentenunruhen, die Friedensbewegung auf der einen Seite – Wohlstandsgesellschaft, technischer Fortschritt und der Bau des World Trade Center ab 1966 auf der anderen Seite. Die Figur des Claude (in Magdeburg von Jan Rekeszus interpretiert) ist so ein Kind seiner Zeit: Von der Hippie-Bewegung mitgerissen, verschreibt er sich als Teil des »Tribe« um Anführer Berger (Gil Ofarim) einem Lebensentwurf, der geprägt ist von Freiheitsliebe, Sinnsuche und einem neuen Gemeinschaftsgefühl. Doch dann wird er zur Army einberufen und vor die schwerwiegende Entscheidung gestellt: Soll er nach Vietnam ziehen und damit in einen Krieg, der nicht seiner ist? Knapp 50 Jahre nach der Uraufführung von »Hair« erscheint der Stoff aktueller denn je. Menschen, die ihre Meinung vertreten, ist deshalb das große Thema des Musicals, das Regisseur Erik Petersen besonders reizt.

Das Musical über Humanität, Liebe, Zusammenhalt und Krieg besticht bis heute durch so unsterbliche Songs wie »Aquarius«, »Good Morning Starshine« oder »Let the Sunshine in«, die längst zu Welthits geworden sind. Auf dem Magdeburger Domplatz erklingen sie nun in einer neuen, großen Orchestrierung von Damian Omansen, der als Musikalischer Leiter für die Produktion verantwortlich zeichnet. Der volle Orchestersound der Magdeburgischen Philharmonie spiegelt die wirtschaftliche Prosperität der USA mit dem Symbol des World Trade Center, dessen Rohbau Bühnenbildner Jens Kilian als Kulisse auf den Domplatz baut. Mitten in der Baustelle singt und spielt das große Ensemble in den auf die einzelnen Charaktere abgestimmten Kostümen von Dagmar Morell und der schnellen und lebendigen Choreografie von Kati Farkas.

Neben den prominent besetzten Hauptrollen hat das Theater Magdeburg auch dieses Jahr wieder internationale Musicaldarsteller wie Nedime Ince, Ana Milva Gomes, Beatrice Reece, Daniel Dodd-Ellis und Christina Patten in den weiteren Rollen besetzt, die mit ihrem Facettenreichtum echtes Freiheits- und Großstadtgefühl auf den Domplatz bringen werden.

»Hair«

Rock-Musical in zwei Akten

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado

Musik von Galt MacDermot

Deutsche Dialoge von Nico Rabenald

Deutsche Liedtexte von Walter Brandin

Musikalische Leitung Damian Omansen

Regie Erik Petersen

Bühne Jens Kilian

Kostüme Dagmar Morell

Choreografie Kati Farkas

Dramaturgie Thomas Schmidt-Ehrenberg

Claude Jan Rekeszus

Berger Gil Ofarim

Sheila Nedime Ince

Dionne Ana Milva Gomes

Crissy Christina Patten

Jeanie Beatrice Reece

Hud Daniel Dodd-Ellis

Woof Andreas Bongard

und mit

Denise Lucia Aquino, Ulrike Baumbach, Julia Davine, Tina Haas, Frank Heinrich, Jürgen Jakobs, Anthony Curtis Kirby, Chan Young Lee, Maickel Leijenhorst, Alejandro Muñoz Castillo, Romeo Salazar, Peter Wittig, Uta Zierenberg

Ballett Magdeburg

Magdeburgische Philharmonie

Vorstellungen Sa. 18. 6./So. 19. 6./Mi. 22. 6./Do. 23. 6./Fr. 24. 6./Sa. 25. 6./So. 26. 6./ Mi. 29. 6./Do. 30. 6./ Fr. 1. 7./Sa. 2. 7./So. 3. 7./Mi. 6. 7./Do. 7. 7./Fr. 8. 7./Sa. 9. 7./ So. 10. 7. 2016, 21.00 Uhr.

Karten Premiere: zwischen 55 € und 39 € / ermäßigt zwischen 46 € und 31 €

Karten Freitag & Samstag: zwischen 52 € und 35 € / ermäßigt zwischen 44 € und 29 €

Karten Mittwoch, Donnerstag & Sonntag: zwischen 45 € und 29 € / ermäßigt zwischen 39 € und 24 €

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490 oder online: www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche