Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Roméo et Juliette" von Charles Gounod im Theater Erfurt "Roméo et Juliette" von Charles Gounod im Theater Erfurt "Roméo et Juliette" von...

"Roméo et Juliette" von Charles Gounod im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 13. Mai 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Seit langem sind die Veroneser Familien Montaigu und Capulet verfeindet. Roméo und sein bester Freund Mercutio, die aus dem Hause Montaigu stammen, haben sich unter die Gäste des Maskenballs der Capulets gemischt.

Dort verlieben sich Roméo und Juliette Capulet auf den ersten Blick. Pater Laurent verheiratet das junge Paar im Geheimen und hofft, dass dadurch vielleicht eine Versöhnung der Familien stattfinden könnte. Als Tybalt, der Cousin Juliettes, Mercutio tötet und Roméo seinen Freund darauf mit dem Tode Tybalts rächt, wird er aus der Stadt verbannt und die Feindschaft der Familien entflammt von neuem. Juliette bittet darauf Pater Laurent um Hilfe, der ihr einen Trunk gibt, welcher sie in einen todesähnlichen Schlaf fallen lässt und dem Paar zur Flucht verhelfen soll.

Der Brief, der Roméo über den fingierten Tod Juliettes informieren soll, erreicht diesen nicht, sodass er im Glauben an den Tod seiner Geliebten deren Gruft betritt. Als Juliette aus ihrem Schlaf erwacht, hat Roméo bereits einen Gifttrunk zu sich genommen. Juliette ersticht sich und die Geliebten sterben vereint.

Der französische Komponist orientiert sich mit seinem Werk im Gegensatz zu zahlreichen anderen Vertonungen stark am Shakespeare’schen Original. Roméo et Juliette wurde Gounods größter unmittelbarer Bühnenerfolg.

Große Chorszenen wechseln in der Partitur mit vielen intimen Situationen. Vor allem die Duette der Hauptpersonen strukturieren die Oper.

Für die Regie wurde der Italiener Frederico Grazzini engagiert, der mit Gounods Oper in Erfurt sein Deutschland-Debut gibt. Angesiedelt in der heutigen Gesellschaft, spielt das Stück in einem Milieu von Verbrecherbanden, in der nur die Liebe zwischen Romeo und Julia ein Hoffnungsschimmer ist.

Neben dem Sänger-Ensemble und dem Opernchor wirken an der Inszenierung auch zahlreiche Statisten aus Erfurt und der Region mit, die einem Aufruf unseres Hauses gefolgt waren und schließlich in einem aufwändigen Casting ausgewählt wurden.

Oper in fünf Akten von Charles Gounod

Text von Jules Barbier und Michel Carré

UA Paris 1867

In französischer Sprache mit Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche