Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Romeo und Julia“ von William Shakespeare im Staatstheater Cottbus „Romeo und Julia“ von William Shakespeare im Staatstheater Cottbus „Romeo und Julia“ von...

„Romeo und Julia“ von William Shakespeare im Staatstheater Cottbus

Premiere am 9. März 2007, um 19.30 Uhr. Theater am Bonnaskenplatz (Bonnaskenplatz 3).

Amors Pfeil trifft in Verona die Kinder zweier bis aufs Blut verfeindeter Familien. Gegen alle Widerstände wollen Romeo und Julia ihre Liebe leben, das Unmögliche möglich machen.

Für einen kurzen Moment hält das stürmische junge Paar den Lauf der Welt an und sucht seinen Weg außerhalb jeglicher Gesetze und Traditionen. Doch nach der heimlichen Trauung mit Julia wird Romeo in einen Straßenkampf verwickelt. Als er Tybalt, Julias Vetter, im Kampf tötet, nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

 
William Shakespeare hat mit seiner ungeheuren Sprachkraft eine Leidenschaft in diese Liebe gelegt, die ihresgleichen in der Theaterliteratur sucht. Gepaart mit viel Humor, Witz und Direktheit wird in „Romeo und Julia“ die Geschichte einer bedingungslosen Liebe erzählt, die an den Bedingungen der sie umgebenden Realität zu Grunde geht.

 
Für Regisseur Matthias Thieme steht die bedingungslose und rauschhafte Liebe von Romeo und Julia, umrahmt von dem Machtspiel der rivalisierenden Familien, im Zentrum des Abends; und damit der Wahnsinn, dass solch eine Liebe inmitten einer Blutsfehde entsteht, erblüht und zugrunde geht. Er will zeigen, wie es allein dieser Kraft gelingen kann, die sie umgebenden Barrieren zu überwinden und einzureißen.


Es spielen:

Sigrun Fischer, Christiane Höfler, Gabriele Lohmar, Hanna Petkoff / Susann Thiede; Michael Becker, Kai Börner, Rolf-Jürgen Gebert, Paul Grill, Thomas Harms, Hans-Peter Jantzen, Jan Krawczyk, Wolf-Dieter Lingk, Peter Princz, Sebastian Reusse.


NÄCHSTE VORSTELLUNGEN

15. März, 19.30 Uhr; 16. März, 19.30 Uhr; 17. März, 19.30 Uhr; 18. März, 19.00 Uhr;

21. März, 19.30 Uhr; 23. März, 19.30 Uhr; 24. März, 19.30 Uhr; 25. März, 16.00 Uhr;

27. März, 19.30 Uhr; 28. März, 19.30 Uhr                                                                      

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche