Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale 2016 – Das Festival der Künste thematisiert europäische WerteRuhrtriennale 2016 – Das Festival der Künste thematisiert europäische WerteRuhrtriennale 2016 – Das...

Ruhrtriennale 2016 – Das Festival der Künste thematisiert europäische Werte

12.08 - 24.09.2016. Festival mit 24 Spielorten u. a. in Bochum, Dinslaken, Dortmund, Essen, Hamm oder Marl. --

Auch in ihrem fünfzehnten Jahr verwandelt die Ruhrtriennale die Industriehallen der Metropole Ruhr in außergewöhnliche Spielorte für Musiktheater, Schauspiel, Musik, Tanz und Installation. Vom 12. August bis 24. September 2016 bringt das Festival zahlreiche internationale KünstlerInnen, unter anderem aus Belgien, Russland oder den USA, in die Region. Mit rund 32 Produktionen, davon 23 Eigen- und Koproduktionen, 20 Weltpremieren, Neuproduktionen, Deutschlandpremieren und Installationen sowie vielen Konzerten erleben BesucherInnen der Ruhrtriennale aktuelle künstlerische Entwicklungen und Impulse. Bei rund 120 Veranstaltungen begegnen sich auch 2016 KünstlerInnen aus mehr als 25 Ländern, Festival-Publikum und Menschen der Region – um hochkarätige Produktionen zu erleben, miteinander in Kontakt zu kommen, zu diskutieren und zu feiern.

Johan Simons, Intendant der Ruhrtriennale 2015–2017: „Unser Leitmotiv „Seid umschlungen“ bekommt in diesem Jahr eine zusätzliche Bedeutung. „Seid umschlungen, Millionen“ heißt es in dem Gedicht Schillers. Wie steht es in Europa um unsere Werte, jetzt da wir die erste Million Geflüchtete in Deutschland umschlingen wollen – oder müssen? Oder umgekehrt vielleicht manche von uns das Gefühl haben, selbst umschlungen, erdrückt zu werden? Diese Saison lenken wir bei der Ruhrtriennale den Blick auf die Werte, auf denen die europäische Kultur fußt. Wir fragen, was Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit heute bedeuten. Nicht missionarisch, sondern mit viel Fantasie.“

Zu den Highlights des diesjährigen Ruhrtriennale gehören u. a. die Musiktheatertheaterproduktion „Alceste“, mit der am 12.8.16 das Festival in der Jahrhunderthalle Bochum eröffnet wird. „Alceste“ basiert auf einem europäischen Urmythos und wurde komponiert in der Zeit der Aufklärung als die europäischen Grundwerte formuliert wurden. Willibald Glucks Barock-Oper wird von Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons neu inszeniert und stellt Fragen nach Opferbereitschaft, Mut und Demut. Die musikalische Leitung des B’Rock Orchestra und MusicAeterna Chores hat der belgische Dirigent René Jacobs.

Drei Wochen später feiert am 2.9.16 die zweite Musiktheaterkreation unter der Regie von Johan Simons Premiere: „Die Fremden“, eine Uraufführung nach dem im März 2016 auf Deutsch erschienenen Roman „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ von Kamel Daoud kombiniert mit Musik von György Ligeti und Mauricio Kagel. Die Inszenierung fragt: Welche Werte bestimmen unsere Kultur? Mit „Die Fremden“ bespielt die Ruhrtriennale zum ersten Mal die Kohlenmischhalle der im Dezember 2015 stillgelegten Marler Zeche Auguste Victoria. Die musikalische Leitung des Asko|Schönberg Ensembles übernimmt Reinbert de Leeuw.

Weitere Informationen zum Programm: www.ruhrtriennale.de.

Tickets sind online erhältlich unter www.ruhrtriennale.de. Alle Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.ruhr3.com/vvk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche